Manchmal werden wir von Engeln berührt. Wenn aus der Stille auf einmal sich das Herz füllt mit Dankbarkeit, deren Tränen...
Der erste Stipendiat des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik der Alanus-Hochschule hat seine Dissertation abgeschlossen und erfolgreich verteidigt. Das 2015 gegründete und breit...
Seit der Antike bezeichnen sich bestimmte Denker als ‹Skeptiker›. In der Entstehung des modernen Wissenschaftsbegriffs spielt die Skepsis eine zentrale Rolle. Seit einigen Jahren haben sich besondere Gruppen von sogenannten ‹Skeptikern› gebildet, die sich auf einen Kreuzzug gegen das begeben, was sie für Pseudowissenschaft halten. Anthroposophie schlagen sie hier dazu....
Wien, Österreich. Neue Studie zur Anthroposophischen Medizin. Verglichen mit anderen Ländern ist die Inanspruchnahme von Komplementärmedizin bei der österreichischen Bevölkerung...
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort. Die Aufsätze erschienen...
Die Sommerausgabe des ‹Merkurstabs›, der Zeitschrift für Anthroposophische Medizin, widmet sich der Chirurgie und fragt, wie nach einer Anästhesie die Wiedereingliederung der oberen Wesensglieder unterstützt werden kann. Außerdem betonen die Autorinnen und Autoren, dass die Heilung schon mit der Operation beginne, denn die Narkose beeinflusse das Immunsystem. Für die Gesundung...
In unserer neuen Reihe zur Methode der Anthroposophie bitten wir Menschen, uns ihr individuelles Verständnis der anthroposophischen Methode(n) zu beschreiben....
No More Content
Letzte Kommentare