Ich habe im Gebrauche, eigentlich alles das, was sich mir ergibt aus der geistigen Welt, immer mit dem Stift in...
Rudolf Steiner schuf in den ersten Wochen des Jahres 1924 eine Reihe von Bildern, Formen und Zeichen, mit denen er...
Wie können wir wissenschaftlich erfassen, dass wir es in der Sinnenwelt mit Wesen zu tun haben? Kees Veenman forscht zu Spektralfarben und stellt hier einige seiner Ergebnisse vor, die ihn bis zu einer Christus-Erfahrung führten. Unsere Gesellschaft ist stark von der modernen Wissenschaft geprägt. Diese Wissenschaft erstellt Modelle über die...
Ein selbstkritischer Blick auf Steiners Wissenschaft. Vom 27. September bis 13. Dezember findet die von der Alanus-Hochschule organisierte Ringvorlesung unter...
Es sind beinahe die gleichen Instrumente, mit denen man elektromagnetische Felder misst, um das Herz zu verstehen und um die...
Leben kommuniziert, schafft soziale Beziehung und vernetzt. Feiern wir das Leben! Im Boden pulsiert eine fantastische Vielfalt kleinster Mikroorganismen. Sie ermöglichen das Überleben von Pflanzen, Tieren und Menschen. Mikroben waren schon ein paar Milliarden Jahre auf der Erde, bevor die ersten Pflanzen und Tiere erschienen. Sie ‹erfanden› fast alles, was das...
Driebergen-Rijsenburg, Niederlande. Eine fachliche Zusammenkunft von Schulmedizin und Anthroposophie. Bolk’s Companions ist eine Gruppe von niederländischen Ärztinnen und Ärzten mit...
Walter Johannes Stein (1891–1957) studierte Mathematik, Physik und Philosophie, bevor er auf Rudolf Steiner traf. Die Dissertation erlangte er 1921....
Die Jugendsektion veranstaltet am 12. Dezember ein Online-Kolloquium zu ihrem Projekt (Re)Search. Wofür engagieren sich junge Menschen heute? Wo liegen ihre Herausforderungen? Was sind ihre Sehnsüchte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt (Re)Search, welches die Jugendsektion am Goetheanum 2017 ins Leben gerufen hat. (Re)Search unterstützt und ermutigt junge Menschen...
Seit 2017 untersucht ein Team junger Forschender der Jugendsektion am Goetheanum im Rahmen der Sozialstudie ‹(Re)Search›, was es bedeutet, in...
In dem ersten Gespräch zwischen Goethe und Schiller am 20. Juli 1794 skizzierte Goethe seine Anschauung der ‹Urpflanze›, worauf Schiller antwortete,...
Letzte Kommentare