Soll die Anthroposophie ihre Forschung potenziell weiterentwickeln, dann stellt sich die Frage nach den Forschungsmitteln. Wie wird das Geistige in...
Blickschichten – Zur Methode der Anthroposophie 1 Emmaus Im griechischen Wort Methode steckt ‹hodos›, der Weg zu etwas hin, und...
Kunst lässt uns die Natur tiefer verstehen und wird so zu Forschung. Eduardo Rincón, Co-Leiter der Landwirtschaftlichen Sektion, beschäftigt sich künstlerisch und wissenschaftlich mit seinen Studienobjekten und erzählt von seiner Pendelbewegung zwischen beiden. Er erzählt seine Geschichte mit Wissenschaft und Kunst. Wir wuchsen auf einer großen Farm in der Hochwüste...
«Eine jede Erfahrung, die wir machen, ein jeder Versuch, durch den wir sie wiederholen, ist eigentlich ein isolierter Teil unserer...
Friedrich August Kekulé war ein deutscher Chemiker im 19. Jahrhundert. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Atome organisiert sind. Er berichtet...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass unsere Wahrnehmung des Zeitablaufs – insbesondere in Bezug auf das, was wir als ‹Gegenwart› bezeichnen – nicht konstant ist, sondern sich innerhalb jedes Herzschlags zu dehnen oder zu verkürzen scheint. «Es ist eine Binsenweisheit, dass sich die Zeit je nach Umständen gedehnt oder verkürzt anfühlt. Wenn man zwei Stunden lang...
Heinz Brodbeck fasst Studien der letzten Jahre über die Waldorfschulen zusammen. In der Schweiz und in Deutschland wurde sie seit...
No More Content
Letzte Kommentare