Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in...
Trauma bewegt heute viele Menschen. Übungen und Erkenntnisse zu entwickeln, wird auch für die Eurythmie-Arbeit relevant. Im Januar begann die...
Am 16. Oktober hat die einjährige Bühnenfortbildung Eurythmie als Kooperation von Goetheanum-Bühne und Eurythmeum CH begonnen. Zwölf Eurythmistinnen und Eurythmisten aus acht Nationen absolvieren den Jahreskurs zur Vertiefung der Eurythmie als Bühnenkunst. Sie werden mit verschiedenen Dozierenden eurythmische Themen für die Bühne erarbeiten, sich im eigenen künstlerischen Ausdruck durch solistische Arbeit schulen...
Vom 19. bis 21. März fand an der Waldorfschule in Bonn das Tanzfestival 2021 der Gruppe Eventeurythmie statt. Das Festival...
Seit Anfang März gibt es auf dem Kanal Eurythmy4you online Eurythmiekurse auf Englisch und Ukrainisch. Die Veranstaltenden laden ein, in...
Die Eurythmiestudentin Vijayta Singulurian ist im Abschulssjahrgang der School of Eurythmy in Spring Valley. Sie gibt uns einen kurzen Eindruck von ihrer momentan so ungewöhnlichen Studiensituation.
Catherine Ann Schmid spielt seit 15 Jahren, seit dem Beginn der neuen Inszenierung der Mysteriendramen die Rolle der Maria. Dabei...
Im September startet das sanfte DASIAO-Bewegungsprogramm. Mit Herbstübungen zu den eurythmischen Lauten F, T, S und B. Der Menzenschwander Wasserfall...
‹Aardedans› ist eine Produktion des niederländischen Eurythmieensembles DeDae, die ab April wieder aufgeführt wird. Ein Interview mit der Choreografin Gia van den Akker. Wie ist die Idee zu ‹Aardedans› entstanden? DeDae hat die Intention, nah am Zeitgeist zu arbeiten und beschäftigt sich deshalb mit aktuellen Themen. Unser erstes Programm in...
Im Festsaal der Waldorfschule in Überlingen spielte am 25. März 2022 das Ensemble Lichteurythmie Dantes ‹Göttliche Komödie›. Dem Ensemble gelang...
An der Abschlusswoche der Studierenden in Eurythmie und Sprachgestaltung führten die Absolventinnen und Absolventen die Wochensprüche von Rudolf Steiner in...












Letzte Kommentare