Ischia/Italien. Eurythmieseminar auf einer Vulkaninsel. Vom 1. bis 8. September organisiert die venezianische Eurythmieschule Accademia Europea di Euritmia Venezia in...
Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› spricht Benedikt Zweifel, Musiker, Eurythmist und Leiter des Eurythmeums in Stuttgart, das jetzt sein hundertjähriges Bestehen feiert. «Ich will auch Eurythmie!», das habe er mit drei Jahren ausgerufen, weil seine größere Schwester bei Else Klink Eurythmie hatte und er mit im Boot sein wollte....
Am 23. Juni zeigt Euchore-Eurythmie-Ensemble die Saturnentwicklung von Annemarie Dubach-Donath am Goetheanum.
Francesca Rachele Oppedisano hat für das Kunstmagazin ‹stayinart› einen Artikel über die eurythmische Arbeit der interdisziplinären Künstlerin Vera Koppehel geschrieben....
Das Programm ‹Orpheus und Eurydike› des dritten Jugend-Eurythmie-Festivals war am 18. Januar am Goetheanum zu sehen.
Vom 30. September bis 1. Oktober können Profis aus Heileurythmie und Veterinärmedizin lernen, Eurythmie für kranke und traumatisierte Tiere anzuwenden....
Am 24. November zeigte die Kinder-Märli-Eurythmiegruppe von Natalia Merz ‹Die Bremer Stadtmusikanten›.
Die Kernaussage meines Beitrags bezieht sich darauf, dass die Bewegung die Möglichkeit hat, in ein Feld einzugreifen, das eigentlich dem bewussten Zugriff nicht offenliegt. Wir haben einen Teil unseres Organismus, der sich im Nichtbewussten abspielt und in dem sehr viel Regulationstätigkeit stattfindet – unsere Verdauung, unsere Blutdruckregulation. Es sind viele Momente, die...
Die Wochensprüche sind eine ganz eigene Dichtung im Werk Rudolf Steiners. Als Gedankenlyrik öffnen sie den Blick in die Seele und deren Atem mit den wechselnden Zuständen und Bewegungen der Natur im Jahreskreis.
Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
Letzte Kommentare