Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Die Kernaussage meines Beitrags bezieht sich darauf, dass die Bewegung die Möglichkeit hat, in ein Feld einzugreifen, das eigentlich dem...
‹Aardedans› ist eine Produktion des niederländischen Eurythmieensembles DeDae, die ab April wieder aufgeführt wird. Ein Interview mit der Choreografin Gia van den Akker. Wie ist die Idee zu ‹Aardedans› entstanden? DeDae hat die Intention, nah am Zeitgeist zu arbeiten und beschäftigt sich deshalb mit aktuellen Themen. Unser erstes Programm in...
Im Jahr 2016 haben Martina Maria Sam und Stefan Hasler begonnen, alte und neu aufgetauchte Dokumente und Aufzeichnungen des Lauteurythmiekurses...
Angelika Feind-Laurents hat in den letzten Jahren zu den anthroposophischen Komponisten Josef Gunzinger und Jan Stuten Biografien geschrieben und der Musikwissenschaftler...
«Wir wollen das Eurythmische im Gespräch bewegen», so eröffnete Nico Prestifilippo den ersten Abend der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch›, die seit September das Goetheanum Eurythmie Ensemble und die Wochenschrift veranstalten. Hintergrund waren die Erfahrungen der ‹Faust›-Inszenierung, in der beide Bühnenkünste sich enger verflochten haben und dadurch neue Fragen entstanden, die...
Die Schweizer Initiative Eurythmy4you hat seit Jahren immer wieder für neue Projekte im Videoformat gesorgt. Jetzt gibt es auch eine...
Vom 30. September bis 1. Oktober können Profis aus Heileurythmie und Veterinärmedizin lernen, Eurythmie für kranke und traumatisierte Tiere anzuwenden....
Interview mit Eduardo Torres, dem Verantwortlichen für die Eurythmie in der ‹Faust›-Inszenierung am Goetheanum. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie begegnen sich Schauspiel und Eurythmie auf der Bühne? «Wie alles sich zum Ganzen webt, eins in dem andern wirkt und lebt», so spricht Faust in der Nacht im Studierzimmer. Das...
Seit Anfang März gibt es auf dem Kanal Eurythmy4you online Eurythmiekurse auf Englisch und Ukrainisch. Die Veranstaltenden laden ein, in...
Das Else-Klink-Ensemble gastierte mit seinem heiteren Faschingsprogramm am 11. Februar am Goetheanum. Die über anderthalbstündige Revue war voll sprühender Einfälle...











Letzte Kommentare