Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie,...
Das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen führte in wenigen Tagen um die Welt. Ist es eine andere Generation oder die allgemeine Erleichterung, nach der Covid-19-Politik wieder zusammenkommen zu können, die das Abschlusstreffen so warm und wertschätzend machte? Stefan Hasler, Leiter der Sektion der Redenden und Musizierenden Künste, berichtet von dem...
Am 26. Mai lud der Mitglieder-Initiativkreis Leben mit Rudolf Steiners Wochensprüchen zur ersten Matinee ans Goetheanum ein.
Ein Junge sucht die Lichtblume. In dieser Blume sind die gestohlenen Sonnenstrahlen eingefangen. Auf seiner Reise hilft er den in...
Studientage zur Toneurythmie mit Leier mit Werken von György Kurtág und Jitka Koželuhová. Vier Eurythmie-Ensembles führen das gleiche Stück und weitere Werke für Leier in unterschiedlichen Interpretationen auf. Immer dabei: der besondere Klang der Leier. Für dieses Instrument hat György Kurtág kleine Kompositionen geschaffen. Die tschechische Komponistin Jitka Koželuhová wurde...
Am 23. Juni zeigt Euchore-Eurythmie-Ensemble die Saturnentwicklung von Annemarie Dubach-Donath am Goetheanum.
Im Januar und Februar ist das niederländische Eurythmieensemble DeDae mit seinem Stück ‹Albolina› in Italien auf Tournee gegangen. Rezension einer...
No More Content
Letzte Kommentare