Bewegung ist die Voraussetzung für Gesundheit. Bewegung initiiert Bildung und macht Veränderung möglich. Was Bewegung bewirkt, das wird in Medizin,...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Athen/Griechenland. Eurythmieworkshop in der griechischen Hauptstadt. In einem Intensivworkshop vom 30. Juni bis 3. Juli schaffen die Eurythmistin Vera Koppehel und die Tänzerin Christina Markopoulou einen Raum für das Begreifen des Zusammenhangs von kosmischen Kräften und physischem Körper. Das Seminar namens ‹Tierkreis und kosmische Heilkräfte› ist offen für alle Interessierten und...
Im Januar und Februar ist das niederländische Eurythmieensemble DeDae mit seinem Stück ‹Albolina› in Italien auf Tournee gegangen. Rezension einer...
Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie,...
Tania Mierau ist seit 1996 Mitglied des Else-Klink-Ensembles, seit über 25 Jahren Dozentin für Toneurythmie und hat 2016 in Stuttgart habilitiert. Nicolás Prestifilippo spricht mit ihr über ihre toneurythmische Forschung. Mit Stuttgarter Eurythmie, so Mierau, verbindet man immer etwas Singendes, Klingendes, lichtvoll Strömendes, was von der Mitte der Gestalt geschieht....
Die Coronakrise sei eine Herausforderung, sich des eigenen Beziehungsverhaltens bewusst zu werden, so eröffnet Stefan Hasler, Leiter der Sektion für Redende und Musizierende Künste, das kurze Gespräch zur Frage, was es mit Eurythmie online auf sich habe.
Weil es auf Tournee ins europäische Ausland gehen sollte, hatte sich das Eurythmie-Ensemble am Goetheanum in seinem dritten Bühnenprogramm auf...
No More Content
Letzte Kommentare