Wie können wir Kunst fördern, die es schafft, sich selbst eine Bühne zu schaffen? Wie können wir Kunstschaffende gewinnen, die...
Vom 19. bis 21. März fand an der Waldorfschule in Bonn das Tanzfestival 2021 der Gruppe Eventeurythmie statt. Das Festival...
Aufführug, Werkstatt, Gespräch: In diesem Dreiklang findet vom 19. bis 21. November ein Eurythmie-Festival am Goetheanum statt. Mit dem passenden Titel ‹Et expecto› – ‹in Erwartung› beginnt es am Freitagabend. Sofia Gubaidulinas gleichnamige Komposition für Akkordeon zieht sich dabei durch Monologe aus Botho Strauss’ Theaterstück ‹Groß und klein›. Darin ringt Lotte mit...
Im Festsaal der Waldorfschule in Überlingen spielte am 25. März 2022 das Ensemble Lichteurythmie Dantes ‹Göttliche Komödie›. Dem Ensemble gelang...
Die den Gestalten von Blüte und Knospe innewohnenden Bewegungen sind die des Lebendigen überhaupt. Sie sind im Atmen zu finden,...
Nana Woo ist Sozialeurythmistin und Prozessbegleiterin für innere Entwicklung. Sie stammt aus Südkorea und arbeitet heute in Sekem in Ägypten. Charles Cross sprach mit ihr über ihren Weg und das Vertrauen, das sich im Gehen gebildet hat. Nana, erzähl uns über dich und deine Arbeit in der Welt. Der rote...
Eine begeisternde Eurythmieaufführung feierte zum Herbstanfang im Goetheanum: die Bühnenfortbildung der Goetheanumbühne mit dem Eurythmeum CH. Die Eurythmisten und Eurythmistinnen kommen...
Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren erforschen Martina Maria Sam und Stefan Hasler die Geschichte der Eurythmie. Nun erscheint bald...
Vom 1. bis 6. November findet in den Niederlanden wieder ein buntes Eurythmiefestival statt. Das Festival gliedert sich täglich in zwei Teile: Tagsüber gibt es vier Workshops im Elisabeth Vreedehuis in Den Haag und abends je zwei Aufführungsblöcke breit gefächerter Produktions- und Werkeinblicke im Zeeheldentheater. Das Thema Dramaturgie ist in...
Die Entwicklung des ersten Goetheanumbaues und die der Eurythmie stehen sich laut Rudolf Steiner gegenseitig Pate. Also, so folgert Kaspar Zett, verantwortlich in der Heileurythmieausbildung, lassen sich eurythmische Elemente im Goetheanumbau entdecken und für die therapeutische Praxis nutzen.
Über Menschen und ihre Projekte, die Bewegung als Entwicklungsmotor auffassen. Die Software AG Stiftung (SAGST) gibt seit 2017 ihren internen...
Letzte Kommentare