Angelika Feind-Laurents hat in den letzten Jahren zu den anthroposophischen Komponisten Josef Gunzinger und Jan Stuten Biografien geschrieben und der Musikwissenschaftler...
Roskilde, Dänemark. Eurythmieworkshop zum Choreokosmos. Am 7. Dezember findet an der Waldorfschule Kristofferskolen im dänischen Roskilde ein ganztägiger Eurythmieworkshop statt....
Vier Schweizer Rudolf-Steiner-Schulen bringen an einem Eurythmie-Festival Beethovens 7. Sinfonie auf die Bühne. Sybil Hartmaier, Eurythmielehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Wetzikon, hat mit vier weiteren Kolleginnen und Kollegen, Sabine Schaer, Regula Werren, Matthieu Vincent und Maria Enrica Torcianti, eine Gruppe von 80 Jugendlichen aus den Rudolf-Steiner-Schulen in Bern, Lausanne, Zürcher Oberland...
In einer Zeit von Umbrüchen und Verunsicherungen, in der die Frage nach dem Standpunkt, dem inneren Boden, viele Menschen existenziell...
Die Coronakrise sei eine Herausforderung, sich des eigenen Beziehungsverhaltens bewusst zu werden, so eröffnet Stefan Hasler, Leiter der Sektion für Redende und Musizierende Künste, das kurze Gespräch zur Frage, was es mit Eurythmie online auf sich habe.
Im Januar und Februar ist das niederländische Eurythmieensemble DeDae mit seinem Stück ‹Albolina› in Italien auf Tournee gegangen. Rezension einer Zuschauerin. Wenn im Theater die Lichter ausgehen, wird das Publikum in einer anderen Dimension willkommen geheißen. Die Musik, die Stimmen, das Auftreten der Figuren, die Kulisse: Alles trägt zu einem...
Die Wochensprüche sind eine ganz eigene Dichtung im Werk Rudolf Steiners. Als Gedankenlyrik öffnen sie den Blick in die Seele und deren Atem mit den wechselnden Zuständen und Bewegungen der Natur im Jahreskreis.
Tokio, Japan. Ein Rückblick auf das japanische ‹Nimo›-Eurythmieprojekt. Das Nimo Symphonic Eurythmy Project begann 2019 aus einem kleinen Spross auf...
Das Else-Klink-Ensemble gastierte mit seinem heiteren Faschingsprogramm am 11. Februar am Goetheanum. Die über anderthalbstündige Revue war voll sprühender Einfälle entlang von Kompositionen und Texten mit possierlichen Tieren und exzentrischen Menschen. Sie waren in Dynamik, Kostüm, Gangart und Körperhaltung pointiert charakterisiert, manch lange Nase war zu sehen – und nicht selten gab...
Zwischen dem 30. Oktober und dem 12. November geht die Compagnie Orval auf Circuit-Tour mit ihrem beliebten Programm ‹Der kleine...
Anfang Januar trafen sich die Dozentinnen und Dozenten aller Eurythmieschulen zu ihrer jährlichen Konferenz. Von Sidney bis Buenos Aires waren...
Letzte Kommentare