Das Programm ‹Orpheus und Eurydike› des dritten Jugend-Eurythmie-Festivals war am 18. Januar am Goetheanum zu sehen.
Am 24. November zeigte die Kinder-Märli-Eurythmiegruppe von Natalia Merz ‹Die Bremer Stadtmusikanten›.
Teilnehmende an der Fortbildung ‹Bewegte Prozessgestaltung› können sich um drei Fellowships für ihre Praxisforschungsprojekte bis 1. Juni bewerben. Wer sich für die vollständige Weiterbildung angemeldet hat, wird von Juni 2023 bis Juni 2024 die Möglichkeiten des Einsatzes von Eurythmie in der Arbeitswelt erlernen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Abschluss...
Die Wochensprüche sind eine ganz eigene Dichtung im Werk Rudolf Steiners. Als Gedankenlyrik öffnen sie den Blick in die Seele und deren Atem mit den wechselnden Zuständen und Bewegungen der Natur im Jahreskreis.
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› unterhielten sich Andrea Pfaehler und Hendrik Levengard, Schauspiel und Regie, sowie Martja Brandsma, Eurythmie,...
Anlässlich des 250. Geburtstages von Georg W. F. Hegel veranstaltete das Eurythmeum im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart einen Hegel-Abend der besonderen Art. Wie geht man mit einer philosophischen, im reinen Denken geborenen Sprache eurythmisch um? Dieser Frage stellten sich Nicolas Prestifilippo, Michael Debus und das Else-Klink-Ensemble. Sie wagten gemeinsam den Versuch, dem...
Roskilde/Dänemark. Seminar zur therapeutischen Anwendung der Bewegungskunst. Bestimmte eurythmische Bewegungen können unser Immunsystem, unsere Selbstheilungskräfte sowie unser Wohlbefinden auf ganzheitliche...
Wie wirken eurythmische Gesten auf Pflanzen und Substanzen? Das untersucht seit 2007 das Institut ArteNova in Basel. Wie jeden Sommer lädt das Institut ArteNova in Bartenheim (Frankreich) zum Fest ein, dieses Jahr mit dem Thema Entwicklung im Vordergrund. «Die eurythmische Evolutionsreihe ist ein Urbild – die zwölf Laute der Reihe spiegeln die...
Am 23. Juni zeigt Euchore-Eurythmie-Ensemble die Saturnentwicklung von Annemarie Dubach-Donath am Goetheanum.
Francesca Rachele Oppedisano hat für das Kunstmagazin ‹stayinart› einen Artikel über die eurythmische Arbeit der interdisziplinären Künstlerin Vera Koppehel geschrieben....













Letzte Kommentare