Das Gleis-2–Onlinefestival der Videoeurythmie findet vom 11. Juni bis 11. Juli statt. Nach einem ersten Festival 2020 nun zum weiteren...
Vom 19. bis 21. März fand an der Waldorfschule in Bonn das Tanzfestival 2021 der Gruppe Eventeurythmie statt. Das Festival...
Seit mehreren Monaten trägt die Eurythmistin und Autorin einiger Übungsbücher, Sivan Karnieli, auf ihrer Webseite 30 Anleitungen für Eurythmieübungen zusammen, die Menschen unterstützen sollen, sich selbst und ihre Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Sie nennt das Projekt ‹30 kleine Übungen gegen die Angst – für Hoffnung, Liebe und Mut›. Ein Corona-beziehungsweise ein Krönungsprojekt....
Vor sieben Jahren hat sich der Verein Eventeurythmie gegründet. In ihm manifestiert sich ein Beitrag für eine individualisierte, künstlerische Eurythmieszene....
Studientage zur Toneurythmie mit Leier mit Werken von György Kurtág und Jitka Koželuhová. Vier Eurythmie-Ensembles führen das gleiche Stück und...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› spricht Benedikt Zweifel, Musiker, Eurythmist und Leiter des Eurythmeums in Stuttgart, das jetzt sein hundertjähriges Bestehen feiert. «Ich will auch Eurythmie!», das habe er mit drei Jahren ausgerufen, weil seine größere Schwester bei Else Klink Eurythmie hatte und er mit im Boot sein wollte....
Wie können wir Kunst fördern, die es schafft, sich selbst eine Bühne zu schaffen? Wie können wir Kunstschaffende gewinnen, die...
Mit vereinten Kräften gestalten vier Eurythmistinnen eine neue Weiterbildung. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten Noëmi Böken, Lea Tsangaris, Rachel Maeder...
Katharina Gerlach übernimmt den Stab von Annette Weißkircher. Das Institut für Eurythmietherapie an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft wird seit Ende September unter einer neuen Leitung geführt. Katharina Gerlach, die zuvor am Institut als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war, hat die leitende Position von Annette Weißkircher übernommen. Katrin Kellenbenz, Professorin...
Zum 100-jährigen Jubiläum der Heileurythmie ist ein Kurzfilm erschienen, der diese Therapie für Laien erklärt. Wie der Filmtitel ‹In the...
Der Workshop mit Volker Rothfuß und Martina Möhle-Rothfuß widmet sich der konkreten Beobachtung und Begegnung mit Wasser und leitet daraus...
Letzte Kommentare