Der Workshop mit Volker Rothfuß und Martina Möhle-Rothfuß widmet sich der konkreten Beobachtung und Begegnung mit Wasser und leitet daraus...
Truus Geraets (6. November 1930–4. Oktober 2023) war ein Pioniergeist und eine Lebenskünstlerin. Warum hat sie sich entschieden, den größten Teil...
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble hatte am 2. März Premiere mit seinem Programm ‹Meine Liebe ist groß wie die weite Welt›.
Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie,...
Mit ‹Stärke deine Lebenskraft› legt die Eurythmietherapeutin Simone Zähringer einen modernen Ratgeber vor, der die aktuellen Themen der Symptomatik von...
Die Forschungsstelle Eurythmie hat in Nachlässen weltweit bisher weitgehend unbekannte Umsetzungen von Eurythmiefiguren aus der Entstehungszeit von Edith Maryon und Rudolf Steiner gefunden. Der Bestand hat sich dadurch von 45 auf über 100 Originale erweitert.
Vom 24. bis 27. Juni kommen 20 Eurythmieschulen und eine Sprachschule zum Treffen der Abschlussjahrgänge ans Goetheanum. Es bedeutet für...
Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
Zwischen dem 30. Oktober und dem 12. November geht die Compagnie Orval auf Circuit-Tour mit ihrem beliebten Programm ‹Der kleine Muck›. Die Produktion spielt überall in den Niederlanden, an elf Orten, insgesamt fünfzehn Mal. Die Spielorte sind: Scorlewald in Schoorl, Polanen Theater in Amsterdam, Vrije School Kennemerland in Haarlem, Vrije...
Athen, Griechenland. Eurythmieworkshop zum Jahresbeginn. Wer eurythmisch unter der griechischen Sonne ins neue Jahr tanzen möchte, hat die Möglichkeit, vom...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Letzte Kommentare