Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
Einwöchige Fortbildung für alle, die mit Trauma arbeiten. Der gut besuchten diesjährigen Online-Traumakonferenz nachfolgend, findet in diesem Sommer die Präsenzveranstaltung...
Heilpädagogische Weiterbildung am Frankfurter Lehrerseminar. Wie kann man den Eurythmieunterricht an Schulen gestalten, in denen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf lernen? Welche therapeutischen Möglichkeiten liegen in dem Fach? Zu diesen Fragen lädt eine Fortbildung Eurythmielehrer, Ärztinnen, Klassenlehrerinnen, Lehrer und Interessierte ein. Sie findet vom 14. bis 16. Februar 2022 leibhaftig...
«Wir wollen das Eurythmische im Gespräch bewegen», so eröffnete Nico Prestifilippo den ersten Abend der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch›, die...
Von 25. bis 28. Juni fand am Goetheanum das internationale Abschlusstreffen der Eurythmieausbildungen statt. Erstmals gab es einen Abschluss aus dem chinesischsprachigen Kulturraum.
Vom 4. bis 6. November veranstaltet die Sektion für Redende und Musizierende Künste ein Eurythmie-Festival für das Instrument Leier. Vier Gruppen bzw. Künstlerinnen treten auf: Eurythmeum Stuttgart, Nicola Anasch, Lichtensemble und Eurythmeum CH. Zwar gebe es immer wieder einzelne Eurythmistinnen und Eurythmisten, die mit dem Instrument Leier eurythmisch arbeiten, aber gleichwohl...
Das Gleis-2–Onlinefestival der Videoeurythmie findet vom 11. Juni bis 11. Juli statt. Nach einem ersten Festival 2020 nun zum weiteren...
Der Workshop mit Volker Rothfuß und Martina Möhle-Rothfuß widmet sich der konkreten Beobachtung und Begegnung mit Wasser und leitet daraus...
‹Wegspuren› heißt das neue Programm der Goetheanum-Eurythmie-Ensemble. Ein Klaviertrio von Schubert und eine dramatische Sonate für Cello und Klavier von Lera Auerbach mischen sich mit Texten von Rudolf Steiner und Hilde Domin. Immer geht es dabei um das scheinbar so selbstverständliche menschliche Gehen, dabei ist die Frage oft kaum zu...
Angelika Feind-Laurents hat in den letzten Jahren zu den anthroposophischen Komponisten Josef Gunzinger und Jan Stuten Biografien geschrieben und der Musikwissenschaftler...
In der Woche nach Ostern findet die Eurythmietagung statt. Ihr Titel: ‹Bewegung schafft Beweglichkeit – Lebensquelle Eurythmie›. Das hundertjährige Bestehen der beiden...
Letzte Kommentare