Am 29. April zeigten Sprachgestalter und Eurythmistinnen aus dem Umkreis des Goetheanum den Reichtum ihrer künstlerischen Arbeit.
Das Dutch Eurythmy Dance Ensemble – kurz: DeDae – geht ins zweite Jahr. In kurzer Zeit ist DeDae zu einer der produktivsten professionellen Gruppen...
Die Eurythmieausbildung Eurythmy Järna–China findet zwischen Schweden und China statt. Nach dem Ausbruch des Covid-19-Virus in China wurde diese Ausbildung unterbrochen. Wir sprachen mit der Dozentin der diesjährigen Absolventinnen, Coralee Frederickson, über das Finden neuer Chancen und Wege in der Not.
Quito, Ecuador. Eurythmieseminar zu Ostern. In der Osterwoche vom 12. bis 20. April findet in Quito, Ecuador, ein Choreocosmos-Eurythmieseminar zu...
1855 bot der Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pearce, den Duwamish und Suquamish, einem mittlerweile ausgestorbenem Indianervolk im heutigen Bundesstaat...
In der Welt des Herzens ist die Qualität wichtig, nicht die Quantität; es ist Vertiefung wichtig, nicht Vermehrung; Berührung, nicht Vollständigkeit. In ihrem ersten Buch ‹Wer sich bewegt, kommt zu sich selbst. Eurythmie für jeden Tag› (2013) ist das Üben wesentlich, und bereits in diesem Buch gelang es der Autorin...
An der Abschlusswoche der Studierenden in Eurythmie und Sprachgestaltung führten die Absolventinnen und Absolventen die Wochensprüche von Rudolf Steiner in...
Interview mit Gioia Falk, der künstlerischen Leiterin der Mysteriendramen. Gioia Falk, du hast die künstlerische Leitung der Dramen. Was gehört...
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zeigt, was im Übergang geschieht. Musikalisch würdigt das Programm das 250-jährige Jubiläum von Beethovens Geburtstag mit einem späten Streichquartett. Den langsamen Satz darin ‹Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart› vergisst man nicht. ‹Das Wasser unserer Träume› von Marica Bodrožic ist großartige Gegenwartslyrik. Veranstaltung:...
Vier Schweizer Rudolf-Steiner-Schulen bringen an einem Eurythmie-Festival Beethovens 7. Sinfonie auf die Bühne. Sybil Hartmaier, Eurythmielehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Wetzikon,...
Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
Letzte Kommentare