Am 29. April zeigten Sprachgestalter und Eurythmistinnen aus dem Umkreis des Goetheanum den Reichtum ihrer künstlerischen Arbeit.
Die Kernaussage meines Beitrags bezieht sich darauf, dass die Bewegung die Möglichkeit hat, in ein Feld einzugreifen, das eigentlich dem...
Das Internationale Forum Eurythmie ist eine Plattform für Bühnen-, Studierenden- und Schulgruppen, die ständig wächst und deren Beliebtheit in den letzten Jahren zugenommen hat – sowohl bei den Zuschauenden als auch bei den Darstellenden. Wir sprachen mit dem Inititator Arnold Pröll über den diesjährigen Ausfall des Forums.
Das Dutch Eurythmy Dance Ensemble – kurz: DeDae – geht ins zweite Jahr. In kurzer Zeit ist DeDae zu einer der produktivsten professionellen Gruppen...
Das Gleis-2–Onlinefestival der Videoeurythmie findet vom 11. Juni bis 11. Juli statt. Nach einem ersten Festival 2020 nun zum weiteren...
Tokio, Japan. Ein Rückblick auf das japanische ‹Nimo›-Eurythmieprojekt. Das Nimo Symphonic Eurythmy Project begann 2019 aus einem kleinen Spross auf japanischem Boden, bevor im November 2020 erst 20, dann 26 japanische Eurythmistinnen und Eurythmisten mit der Umsetzung starteten. Das Projekt, das mit der Frage begann: ‹Was ist dein Traum?›, wurde...
Ein Online-Treffen zu Ehren von Truus Geraets. Am 4. Oktober starb Truus Geraets, niederländische Eurythmietherapeutin und Mitbegründerin des World Social...
Von 25. bis 28. Juni fand am Goetheanum das internationale Abschlusstreffen der Eurythmieausbildungen statt. Erstmals gab es einen Abschluss aus dem chinesischsprachigen Kulturraum.
In der Welt des Herzens ist die Qualität wichtig, nicht die Quantität; es ist Vertiefung wichtig, nicht Vermehrung; Berührung, nicht Vollständigkeit. In ihrem ersten Buch ‹Wer sich bewegt, kommt zu sich selbst. Eurythmie für jeden Tag› (2013) ist das Üben wesentlich, und bereits in diesem Buch gelang es der Autorin...
Die Schweizer Initiative Eurythmy4you hat seit Jahren immer wieder für neue Projekte im Videoformat gesorgt. Jetzt gibt es auch eine...
Angelika Feind-Laurents hat sich in ihrer neuen Publikation eines spannenden Themas angenommen. Sie schaut auf die spezifisch von Männern ausgeführte...












Letzte Kommentare