Letzte Aufführung des ersten Programms des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles.
Die Freie Hochschule Stuttgart schafft eine neue Fortbildung für Professionelle aus der Eurythmie, die in Heilpädagogik, inklusiver Pädagogik und Sozialtherapie...
Das Programm ‹Orpheus und Eurydike› des dritten Jugend-Eurythmie-Festivals war am 18. Januar am Goetheanum zu sehen.
Tania Mierau ist seit 1996 Mitglied des Else-Klink-Ensembles, seit über 25 Jahren Dozentin für Toneurythmie und hat 2016 in Stuttgart...
Roskilde/Dänemark. Seminar zur therapeutischen Anwendung der Bewegungskunst. Bestimmte eurythmische Bewegungen können unser Immunsystem, unsere Selbstheilungskräfte sowie unser Wohlbefinden auf ganzheitliche...
Das Dutch Eurythmy Dance Ensemble – kurz: DeDae – geht ins zweite Jahr. In kurzer Zeit ist DeDae zu einer der produktivsten professionellen Gruppen für Bühneneurythmie geworden. Ein Gespräch mit Gia van den Akker und Roos Naves aus den Niederlanden. Wie ist euer Ensemble in die Welt gekommen? Zu der Geburt dieses Ensembles kamen...
Während des Lockdowns im Frühjahr 2021, als viele Kulturschaffende keine Arbeit hatten, konnten wir Künstlern, Tänzerinnen und Technikern Arbeit geben....
Anfang Januar trafen sich die Dozentinnen und Dozenten aller Eurythmieschulen zu ihrer jährlichen Konferenz. Von Sidney bis Buenos Aires waren...
Erster Thementag mit Hans Wagenmann zu ‹Heimaten›. Ab Frühjahr 2023 startet der Verein Eventeurythmie die Reihe ‹Thementage› mit unterschiedlichen Tanzenden aus der Eurythmieszene. Ein neuartiger Dialog über das Werk und den Weg dahin zwischen Schaffenden und Publikum. Der Künstler Hans Wagenmann eröffnet in dem vereinseigenen Studio Einsatzstelle25 das Format am...
Zum 100-jährigen Jubiläum der Heileurythmie ist ein Kurzfilm erschienen, der diese Therapie für Laien erklärt. Wie der Filmtitel ‹In the...
Von 25. bis 28. Juni fand am Goetheanum das internationale Abschlusstreffen der Eurythmieausbildungen statt. Erstmals gab es einen Abschluss aus dem chinesischsprachigen Kulturraum.
Letzte Kommentare