Bewegung ist die Voraussetzung für Gesundheit. Bewegung initiiert Bildung und macht Veränderung möglich. Was Bewegung bewirkt, das wird in Medizin,...
Mit vereinten Kräften gestalten vier Eurythmistinnen eine neue Weiterbildung. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten Noëmi Böken, Lea Tsangaris, Rachel Maeder...
Zwei Eurythmistinnen und ein Eurythmist mit Erfahrung bieten neu in Frankreich einen zweijährigen Kurs für Menschen mit Vorkenntnissen an. Marie-Annick Guerdin, Marcella Trujillo-Becker und Frederico Emilio Lucia gründen gemeinsam dieses neue, private Angebot. Der Kurs wird in jedem Jahr neun Wochenenden umfassen und im Herbst dieses Jahres zum ersten Mal...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› spricht Benedikt Zweifel, Musiker, Eurythmist und Leiter des Eurythmeums in Stuttgart, das jetzt sein...
Mit ‹Stärke deine Lebenskraft› legt die Eurythmietherapeutin Simone Zähringer einen modernen Ratgeber vor, der die aktuellen Themen der Symptomatik von...
Tokio, Japan. Ein Rückblick auf das japanische ‹Nimo›-Eurythmieprojekt. Das Nimo Symphonic Eurythmy Project begann 2019 aus einem kleinen Spross auf japanischem Boden, bevor im November 2020 erst 20, dann 26 japanische Eurythmistinnen und Eurythmisten mit der Umsetzung starteten. Das Projekt, das mit der Frage begann: ‹Was ist dein Traum?›, wurde...
Wie wirken eurythmische Gesten auf Pflanzen und Substanzen? Das untersucht seit 2007 das Institut ArteNova in Basel. Wie jeden Sommer...
Athen, Griechenland. Eurythmieworkshop zum Jahresbeginn. Wer eurythmisch unter der griechischen Sonne ins neue Jahr tanzen möchte, hat die Möglichkeit, vom...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› unterhielten sich Andrea Pfaehler und Hendrik Levengard, Schauspiel und Regie, sowie Martja Brandsma, Eurythmie, über das Verhältnis von Schauspiel und Eurythmie. Andrea Pfaehler beschrieb ihren Eindruck als Regisseurin, dass die Choreografie in der Eurythmie ähnlich bestimmt sei wie der Text für Schauspieler. Das mache...
Als Prinzip des Lebendigen verstanden, ist die Eurythmie in ihren Möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft. Gerade in der Forschung mit...
Im Festsaal der Waldorfschule in Überlingen spielte am 25. März 2022 das Ensemble Lichteurythmie Dantes ‹Göttliche Komödie›. Dem Ensemble gelang...
Letzte Kommentare