‹Aardedans› ist eine Produktion des niederländischen Eurythmieensembles DeDae, die ab April wieder aufgeführt wird. Ein Interview mit der Choreografin Gia...
Die Entwicklung des ersten Goetheanumbaues und die der Eurythmie stehen sich laut Rudolf Steiner gegenseitig Pate. Also, so folgert Kaspar Zett, verantwortlich in der Heileurythmieausbildung, lassen sich eurythmische Elemente im Goetheanumbau entdecken und für die therapeutische Praxis nutzen.
Heilpädagogische Weiterbildung am Frankfurter Lehrerseminar. Wie kann man den Eurythmieunterricht an Schulen gestalten, in denen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf lernen? Welche therapeutischen Möglichkeiten liegen in dem Fach? Zu diesen Fragen lädt eine Fortbildung Eurythmielehrer, Ärztinnen, Klassenlehrerinnen, Lehrer und Interessierte ein. Sie findet vom 14. bis 16. Februar 2022 leibhaftig...
Die Eurythmiestudentin Vijayta Singulurian ist im Abschulssjahrgang der School of Eurythmy in Spring Valley. Sie gibt uns einen kurzen Eindruck von ihrer momentan so ungewöhnlichen Studiensituation.
Die Kernaussage meines Beitrags bezieht sich darauf, dass die Bewegung die Möglichkeit hat, in ein Feld einzugreifen, das eigentlich dem...
Während des Lockdowns im Frühjahr 2021, als viele Kulturschaffende keine Arbeit hatten, konnten wir Künstlern, Tänzerinnen und Technikern Arbeit geben. Nun geht das Eventeurythmie-Tanzfestival mit einem neuen Format in die zweite Runde. Der Verein Eventeurythmie ist in Bonn beheimatet und betreibt dort neben seinen Tätigkeiten als Kunstagentur ein Studio für...
Dornach, Schweiz. Jubiläumsaufführung am Goetheanum. 1924 wurde das Eurythmeum Stuttgart gegründet. Bis heute ist es als Eurythmiebühne mit einem lebendigen...
Vom 4. bis 6. November veranstaltet die Sektion für Redende und Musizierende Künste ein Eurythmie-Festival für das Instrument Leier. Vier...
In der Woche nach Ostern findet die Eurythmietagung statt. Ihr Titel: ‹Bewegung schafft Beweglichkeit – Lebensquelle Eurythmie›. Das hundertjährige Bestehen der beiden Kurse in Eurythmie von Rudolf Steiner wollen die Organisatorinnen und Organisatoren dabei nicht in die Mitte stellen. Es solle keine retrospektive Tagung werden, sondern vielmehr ein großes Arbeitstreffen. Deshalb fragen...
Nach einer langen Reihe abgesagter Kulturveranstaltungen findet das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen doch vom 23. bis 25. Juni statt.
Aufführug, Werkstatt, Gespräch: In diesem Dreiklang findet vom 19. bis 21. November ein Eurythmie-Festival am Goetheanum statt. Mit dem passenden...
Letzte Kommentare