In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› spricht Benedikt Zweifel, Musiker, Eurythmist und Leiter des Eurythmeums in Stuttgart, das jetzt sein...
Am 29. April zeigten Sprachgestalter und Eurythmistinnen aus dem Umkreis des Goetheanum den Reichtum ihrer künstlerischen Arbeit.
Mit vereinten Kräften gestalten vier Eurythmistinnen eine neue Weiterbildung. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten Noëmi Böken, Lea Tsangaris, Rachel Maeder und Sonja Zausch sechs Module in Bewegter Prozessbegleitung, beginnend am 16. Juni 2023 und endend ein Jahr später in Dornach. Neben eurythmischer Praxis geht es um Grundlagen der Erwachsenenbildung, Spiral...
Athen, Griechenland. Eurythmieworkshop zum Jahresbeginn. Wer eurythmisch unter der griechischen Sonne ins neue Jahr tanzen möchte, hat die Möglichkeit, vom...
Das Eurythmeum CH zeigte am 10. November im Großen Saal des Goetheanum Szenen aus dem Lukas-Evangelium.
Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren erforschen Martina Maria Sam und Stefan Hasler die Geschichte der Eurythmie. Nun erscheint bald die gebündelte Neuausgabe des Dionysischen und des Apollinischen Kurses. Franka Henn Für alle, die Eurythmie nicht näher kennen, muss man fragen: Was haben die griechischen Gottheiten Dionysos und Apollon mit Eurythmie...
Per Livestream wird am 20. März das Tanzfestival des Vereins Eventeurythmie stattfinden. Künstlerinnen und Künstler aus den USA, Berlin und...
In einer Zeit von Umbrüchen und Verunsicherungen, in der die Frage nach dem Standpunkt, dem inneren Boden, viele Menschen existenziell...
Im September startet das sanfte DASIAO-Bewegungsprogramm. Mit Herbstübungen zu den eurythmischen Lauten F, T, S und B. Der Menzenschwander Wasserfall im Hochschwarzwald ist auch im Herbst ein Highlight. Über mehrere Ebenen rauscht hier im Menzenschwander Tal das Wasser den Berg hinab. Wer das Naturgeschehen an sich selbst erleben will, hat...
Angelika Feind-Laurents hat sich in ihrer neuen Publikation eines spannenden Themas angenommen. Sie schaut auf die spezifisch von Männern ausgeführte...
In der Welt des Herzens ist die Qualität wichtig, nicht die Quantität; es ist Vertiefung wichtig, nicht Vermehrung; Berührung, nicht...
Letzte Kommentare