Vom 24. bis 27. Juni kommen 20 Eurythmieschulen und eine Sprachschule zum Treffen der Abschlussjahrgänge ans Goetheanum. Es bedeutet für...
Bewegung ist die Voraussetzung für Gesundheit. Bewegung initiiert Bildung und macht Veränderung möglich. Was Bewegung bewirkt, das wird in Medizin,...
Interview mit Eduardo Torres, dem Verantwortlichen für die Eurythmie in der ‹Faust›-Inszenierung am Goetheanum. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie begegnen sich Schauspiel und Eurythmie auf der Bühne? «Wie alles sich zum Ganzen webt, eins in dem andern wirkt und lebt», so spricht Faust in der Nacht im Studierzimmer. Das...
Athen/Griechenland. Eurythmieworkshop in der griechischen Hauptstadt. In einem Intensivworkshop vom 30. Juni bis 3. Juli schaffen die Eurythmistin Vera Koppehel und...
Nana Woo ist Sozialeurythmistin und Prozessbegleiterin für innere Entwicklung. Sie stammt aus Südkorea und arbeitet heute in Sekem in Ägypten....
Weil es auf Tournee ins europäische Ausland gehen sollte, hatte sich das Eurythmie-Ensemble am Goetheanum in seinem dritten Bühnenprogramm auf Musik konzentriert. Doch dann machte die Pandemie die Reise unmöglich. Jetzt kommt das Programm ‹Klangzeiten› erstmals auf die Bühne. Die Choreografie haben Silke Sponheuer, Tanja Masukowitz, Gioia Falk, Eduardo Torrres...
Im Jahr 2016 haben Martina Maria Sam und Stefan Hasler begonnen, alte und neu aufgetauchte Dokumente und Aufzeichnungen des Lauteurythmiekurses...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Dornach, Schweiz. Jubiläumsaufführung am Goetheanum. 1924 wurde das Eurythmeum Stuttgart gegründet. Bis heute ist es als Eurythmiebühne mit einem lebendigen Veranstaltungsprogramm sowie als Ausbildungsstätte für Eurythmistinnen und Eurythmisten bekannt. Zum Eurythmeum gehört das Else-Klink-Ensemble, ins Leben gerufen von der Eurythmistin Else Klink, die 50 Jahre lang die künstlerischen Prozesse am...
Die große Eurythmiefachtagung, die ursprünglich für die Zeit vom 6. bis 9. April 2021 geplant war, ist coronabedingt auf die...
Nach einer langen Reihe abgesagter Kulturveranstaltungen findet das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen doch vom 23. bis 25. Juni statt.













Letzte Kommentare