Quito, Ecuador. Eurythmieseminar zu Ostern. In der Osterwoche vom 12. bis 20. April findet in Quito, Ecuador, ein Choreocosmos-Eurythmieseminar zu...
Dornach, Schweiz. Jubiläumsaufführung am Goetheanum. 1924 wurde das Eurythmeum Stuttgart gegründet. Bis heute ist es als Eurythmiebühne mit einem lebendigen...
Das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen führte in wenigen Tagen um die Welt. Ist es eine andere Generation oder die allgemeine Erleichterung, nach der Covid-19-Politik wieder zusammenkommen zu können, die das Abschlusstreffen so warm und wertschätzend machte? Stefan Hasler, Leiter der Sektion der Redenden und Musizierenden Künste, berichtet von dem...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› unterhielten sich Andrea Pfaehler und Hendrik Levengard, Schauspiel und Regie, sowie Martja Brandsma, Eurythmie,...
Ein Online-Treffen zu Ehren von Truus Geraets. Am 4. Oktober starb Truus Geraets, niederländische Eurythmietherapeutin und Mitbegründerin des World Social...
Tänzerinnen und Tänzern wird das vereinseigene Studio und eine Aufwandspauschale zur Verfügung gestellt. Der Verein Eventeurythmie ist Produktionsstätte und Plattform zur Unterstützung der Arbeit von Eurythmiekünstlerinnen und -künstlern. Dabei werden Formate für Austausch und öffentliche Sichtbarkeit entwickelt, Aufführungsprojekte initiiert und veranstaltet, aber auch Blicke hinter die Kulissen und in die...
Teilnehmende an der Fortbildung ‹Bewegte Prozessgestaltung› können sich um drei Fellowships für ihre Praxisforschungsprojekte bis 1. Juni bewerben. Wer sich...
Die Coronakrise sei eine Herausforderung, sich des eigenen Beziehungsverhaltens bewusst zu werden, so eröffnet Stefan Hasler, Leiter der Sektion für Redende und Musizierende Künste, das kurze Gespräch zur Frage, was es mit Eurythmie online auf sich habe.
Aufführug, Werkstatt, Gespräch: In diesem Dreiklang findet vom 19. bis 21. November ein Eurythmie-Festival am Goetheanum statt. Mit dem passenden Titel ‹Et expecto› – ‹in Erwartung› beginnt es am Freitagabend. Sofia Gubaidulinas gleichnamige Komposition für Akkordeon zieht sich dabei durch Monologe aus Botho Strauss’ Theaterstück ‹Groß und klein›. Darin ringt Lotte mit...
Trauma bewegt heute viele Menschen. Übungen und Erkenntnisse zu entwickeln, wird auch für die Eurythmie-Arbeit relevant. Im Januar begann die...
Angelika Feind-Laurents hat sich in ihrer neuen Publikation eines spannenden Themas angenommen. Sie schaut auf die spezifisch von Männern ausgeführte...
Letzte Kommentare