Wie ich das ‹Wesen› im ‹Lebewesen› zu entdecken begann. Es ist acht Tage her, dass mein Kind und ich ein...
Sozialtherapeutische Gemeinschaften sind Orte für die Gestaltung des Lebens und der Arbeit. Das Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum widmet sich...
Der Lichtblick des Engelsdurchschaut mich;lässt mich selbst englisch werden –ein Ich,das andere selbstlosbeflügelt. Philip Kovce, unveröffentlicht Mit anderen Worten: Wenn ich den Engel anschaue, sehe ich mich selbst im Licht. Auswahl und Kommentar Louis DefècheZeichnung Philipp Tok...
Oder: Wie werde ich gemeinschaftsfähig? Der französische Philosoph Abdennour Bidar, selbst Muslim, schreibt nach den Attentaten von Paris im Jahr...
Vom 14. bis 17. Juli lockt erneut die Anthroposophische Sommertagung in der Schweiz mit einem reichen Programm über ‹Liebe›. Neu...
Diese beiden Worte haben Sonja Zausch, Bart Vanmechelen und Jan Göschel, die drei Verantwortlichen des Council for Inclusive Social Development, in den Untertitel ihrer Herbsttagung gestellt. Wie eng die beiden Tugenden verbunden sind, zeigt der irische Schriftsteller Clive Staples Lewis in seinem Buch ‹Was man Liebe nennt›. Er macht darin...
Über die Verantwortung von Leben und Tod. Die Coronakrise stellt auch die Frage nach unserem Verhältnis zum Sterben. Das Sterben...
Was braucht es mehr, um der Falle der Zuschreibungen zu entkommen? Eine kritische Erweiterung zum Artikel ‹Die Hypermoral tötet die Freiheit› in...
Die Allgemeine Anthroposophische Sektion und die Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz laden zusammen zur Michaelitagung ‹Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der Erkenntnis› dieses Wochenende am 26. und 27. September ins Goetheanum ein. Als das Goetheanum im September 1920 eröffnet wurde, fanden die Eurythmie-Aufführungen und die Vorträge vor der...
Jom Kippur, der Tag, an dem die Taten gewogen werden. Es ist einfacher, sich auf den Drachen zu konzentrieren als...
Wo Gott mich über Gott nicht sollte wollen bringen,So will ich ihn dazu mit bloßer Liebe zwingen. Angelus SilesiusAus: Cherubinischer...
Letzte Kommentare