Eine Kirche ist ein Ort mit Energie. Dabei entfaltet sich dort im Gebäude die höchste Kraft, wo gerade nichts gebaut...
In der Belletristik gibt es die rhetorische Figur der erlebten Rede. Andreas Laudert nutzt hier dieses Mittel, um sich Rudolf...
Rabbi Mosche Teitelbaum, der Schüler des ‹Sehers von Lublin›, erzählte: «Wenn Rabbi Schmelke am Sabbat und an den Festtagen im Gebete stand, besonders aber am Versöhnungstag, wenn er den Opferdienst des Hohepriesters, wie er an diesem Tag gewesen war, vortrug, wurde das Geheimnis tönend zwischen Wort und Wort, und er...
Die Polykrise ist die Signatur unserer Gegenwart; anscheinend stehen wir in einer Zerreißprobe. Was will da zerreißen? Gewöhnlich bin ich...
Die Sonne schaueUm mitternächtige Stunde.Mit Steinen baueIm leblosen Grunde.So finde im NiedergangUnd in des Todes NachtDer Schöpfung neuen Anfang,Des Morgens...
Worte, die das Jahr öffnen, fliegen herbei. Das Ufer einer nicht endenden Zeit klappt sich kurz in der Wimper der Zahl auf. Die Wunden des Vergangenen sind wie Winke und die Glocken des Guten wünschen wir uns zu; es knospen zu lassen bevor die Sehnsucht danach wie Herbst klingt. Aus:...
Während den einen die Einschränkung bürgerlicher Freiheiten im Namen von Solidarität und Infektionsschutz nicht schnell und weit genug gehen kann,...
Alternative Formen von Spiritualität wurden in den 1970ern mit einer rosaroten Weltanschauung in Verbindung gebracht. Heute ist das Gegenteil der...
Die Hoffnung ist meine auf mich zukommende imaginäre Zukunft. Wenn ich ihre Anwesenheit bemerke, wird mir auch klar, dass ich sie eingeladen habe, und dass ich verantwortlich bin, ihr Gestalt zu geben. Der Weg, den sie auf mich zu nimmt, ist jedoch ein Geheimnis. Manchmal wird sie von einem Engel...
Im Augenblick, da das Wollen ruht und die Betrachtung aufkommt, das reine Sehen und Hingegebensein, wird alles anders. Der Mensch...
Letzte Kommentare