Das Wesentliche der Präsidentschaftswahlen in Amerika zu verstehen, gleicht einem Zuschauersport mit Untertönen und Spaltungen. Betrachtet man sie als konventionelles...
Hoffnung ist zutiefst verbunden mit Weihnachten – hat doch, so Rudolf Steiner im 38. Wochenspruch, das «heilige Weltenwort gezeugt der Hoffnung Himmelsfrucht» – Jesu...
Was braucht es, um in einem Moment völliger Verzweiflung innere Stärke zu finden? Es ist unsere merkwürdige menschliche Fähigkeit, uns wieder aufzurichten, uns vom Staub zu befreien und es erneut zu versuchen. Es bedarf eines Willens, der oft erst dann in einen Menschen dringt, wenn er schon aufgegeben hat, wenn...
Anne de Wild hatte 2015/2016 das anthroposophische Studienjahr am Goetheanum besucht. Von ihrem Studium in Psychologie wechselte sie zur Biografiearbeit...
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet wieder neue Treffen in Bern, Zürich und Basel an. Außerdem sucht sie Nachwuchs für den Initiativkreis....
Der Ton kam aus der Erde und hat eine lange Geschichte, Erdgeschichte. Mein Freund grub ihn am Flussufer nördlich von unserem Haus aus. Er trocknete ihn, mischte ihn mit Lehm von anderen Flussufern und befeuchtete ihn mit Wasser, bis er weich und biegsam war. Eines Tages stellte er einen Eimer...
Die Allgemeine Anthroposophische Sektion und die Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz laden zusammen zur Michaelitagung ‹Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und...
Unsere Augen vermögen sich anzupassen an Dunkelheit. Laufen wir aus dem Sonnenlicht in eine dunkle Grotte oder einen Tunnel, dann...
Am Phänomen ‹Transgender› und wie wir es heute in der westlichen Welt behandeln, wird klar: Wir haben das Ende der Eindeutigkeit erreicht, wir sind in der Vielfalt angekommen und in der Komplexität. Das ruft nach einem anderen Bewusstsein, auch dafür, wie wir miteinander sprechen und was wir voneinander erkennen wollen....
Gastfreundschaft ist das Geheimnis zur Veränderung. Sie bedeutet: Anwesenheit. Wir beheimaten uns in uns und erkennen uns selbst, sodass auch...
Kommentare zum Beitrag ‹Gegen Rassismus› in ‹Goetheanum› 13/2021. «Wie können wir unser Auftreten so wandeln, dass Anthroposophie nicht nur in...












Letzte Kommentare