Oder: Was will ich eigentlich sagen? Gendersternchen, Doppelpunkte, inklusive Sprache, Rassismus, Feminismus … nicht oft fahren die Emotionen so hoch,...
An konkreten Fällen aus seinem Berufsalltag entwickelt Anwalt und Autor Ingo Krampen in seinem jüngsten Buch eine neue Perspektive auf...
South Egremont, USA. Gestaltung der Schwelle zwischen Leben und Tod. Das Sterben und der Tod eines geliebten Menschen bedürfen eines feinfühligen Umgangs, sowohl um der Person, die geht, gerecht zu werden, als auch den Bedürfnissen der Hinterbliebenen. Am 19. Oktober organisiert die US-amerikanische Christian Community einen Onlineworkshop zum Thema Tod und...
Organisierte, jedoch nutzlose Freiheitsberaubung? Um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen, wurden seit Frühjahr 2020 gesamtgesellschaftliche Zwangsmaßnahmen verhängt, die Grundrechte...
Ich erinnere mich gut an die erste Seite des ersten Vortragszyklus von Rudolf Steiner, den ich gelesen habe. Ich war...
Neulich erzählte mir Christoph Sailer, der in Aachen Ressourcenmanagement für Wasser und Boden betreibt, dass er als Kind jederzeit Freunde mit nach Hause bringen durfte. Die Großfamilie war gewohnt, viele zu versorgen, und da kam es auf zwei, drei Mäulchen mehr am Mittagstisch nicht an. Seine Mutter kommentierte solche Anfragen...
Mathias Wais sucht den Zukunftskeim in der Krise. Sein Buch ‹Ich bin, was ich werden könnte› bietet eine erfahrungssatte Überschau...
Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, unserer traurigen Geschichte zuzuhören. Ich hoffe und wünsche, dass ihr am Ende dieses...
In der sehr sorgfältigen Neuausgabe von ‹Das Wesen des Menschen im Lichte der Geisteswissenschaft› (GA 68d) folgen wir Rudolf Steiner in 34 Vorträgen, die er in verschiedenen Städten zwischen 1905 und 1909 gehalten hat. Steiner war damals zwischen 44 und 48 Jahre alt und noch Mitglied der Theosophischen Gesellschaft. Es war eine sehr unruhige...
Wer bin ich?, das ist die große, vielleicht größte Frage. Sie stand über Delphis Tempel als ‹Gnothi seauton› (Erkenne dich...
Nach 45 Arbeitsjahren wird das Hardenberg-Institut schließen. Mit dem 30. Juni soll die Zeit des Instituts ablaufen, wie die Leitenden...
Letzte Kommentare