Wer bin ich?, das ist die große, vielleicht größte Frage. Sie stand über Delphis Tempel als ‹Gnothi seauton› (Erkenne dich...
Bittet – so wird euch gegeben; Suchet – so werdet ihr finden; Klopfet an – so wird euch aufgetan. (Matthäus 7,7) Die beste Art, um alt...
Der Zuwachs an Kenntnis befähigt einen, viel deutlicher als bisher auch die Schwächen anderer Menschen wahrzunehmen und je nach Temperament diese anzusprechen beziehungsweise zu kritisieren, womit an die problematische Seite von Wissen, Erkennen und Denken gerührt ist. Im Durchschauen, im ‹Wissen› liegt immer die Gefahr verborgen, dass es uns nicht...
Der Wind legt sich, und als ich den Waldweg entlangkomme, höre ich, völlig unerwartet, Tempelglockenklang. Er erinnert mich an mein...
Jede Metanoia, das heißt innere Wandlung, hat etwas Paradoxes an sich: Einerseits will ich Altes überwinden und mit etwas Neuem beginnen – und andererseits sabotiere ich selbst meine Wandlung. Diese Paradoxie ist sehr oft Thema in der Dichtung. Viele Theaterstücke zeigen diesen inneren Widerstreit in aller Dramatik. […] Für die Metanoia kommt...
Sinn des Herzens ist, Hymnus zu werden. Aus: E. M. Cioran: Gedankendämmerung. Aus dem Rumänischen übersetzt von Ferdinand Leopold, Frankfurt...
Neulich stand ich mit Freunden vor einem Bild von Lucas Cranach im Schloss Friedenstein in Gotha. Es zeigt Christus und...
In allen vier Evangelien – insbesondere aber bei Lukas – spielt das Herzorgan eine wesentliche, wenn nicht zentrale Rolle. Die menschenkundlichen Gesichtspunkte oder vielmehr Voraussetzungen der entsprechenden Evangelienpassagen sind dabei vielschichtig und in sich ausgesprochen differenziert – eine Überschau über die Gesamtheit und die intensive Bemühung um jedes einzelne Herzens-Wort führt jedoch weiter und eröffnet...
Anthroposophische Einrichtungen wenden sich gegen Rassismus und politischen Extremismus. Der Vorwurf des Rassismus ist ein immer wieder verwendetes Instrument, will...
Vom 14. bis 17. Juli lockt erneut die Anthroposophische Sommertagung in der Schweiz mit einem reichen Programm über ‹Liebe›. Neu...












Letzte Kommentare