Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) hat zur COVID-19-Impfung von Kindern und Jugendlichen eine Stellungnahme veröffentlicht. Durch Kindergarten- und...
Gerade in Bezug auf den Willen ist es wichtig, genau zu sehen, inwiefern überhaupt Wille erzogen werden kann. In der...
Eine Frau sagt ja und lässt dasFremde, Keimende hinein,sie lässt sich sprengen aus deralten Form, die neuekennt sie nicht, sie wohntim Harren, nichts istWissen, nichts ist Sein, siewartet, wie im FrühlingKnospen an den kahlenÄsten zittern bis zur Öffnung– Alle sind sie in der Hoffnung. Dann der neue Keim aufErdengründen, eingeladenin...
Antworten auf den Text von Gilda Bartel ‹Eine Frage an alle› in ‹Goetheanum› 29/30, 20. Juli 2022: Frieden ist leise. S....
Trevor Button wurde in Simbabwe geboren, wuchs in Botswana und Südafrika auf, studierte Architektur und Waldorfpädagogik und hat 15 Jahre...
Gewissen und Hingabe sind zwei Motive, die sich an Johanni knüpfen – aber wie weben sie ineinander? Wenn im Rausch des Lichtes und der Sonnenwärme die Sinne und die Seele ausziehen, sich weiten, ‹sich selbst verlieren› und wir uns mehr vereinen mit der selbstlos werdenden Welt, wenn wir uns auf...
Haneen Sabbah, muslimisch-palästinensische Mutter aus Gaza, und Miriam Elizabeth Turmalin, Israelin mit jüdischen und christlichen Wurzeln, haben durch die Friedensarbeit...
Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, unserer traurigen Geschichte zuzuhören. Ich hoffe und wünsche, dass ihr am Ende dieses...
Vom 14. bis 17. Juli lockt erneut die Anthroposophische Sommertagung in der Schweiz mit einem reichen Programm über ‹Liebe›. Neu im Tagungsformat ist das Forum, in dem die Teilnehmenden eigene Impulse und Ideen in Beiträgen umsetzen können. Es wird moderiert von Simon Andreas. Vortragen werden Wolf-Ulrich Klünker über Beziehung und Depression,...
Das Träumen ist ein Pfad zwischen Schlafen und Wachen, ein farbenreicher Zauberort. Wir haften nicht an und gestalten doch eine...
Kommentare zum Beitrag ‹Gegen Rassismus› in ‹Goetheanum› 13/2021. «Wie können wir unser Auftreten so wandeln, dass Anthroposophie nicht nur in...
Letzte Kommentare