Trevor Button wurde in Simbabwe geboren, wuchs in Botswana und Südafrika auf, studierte Architektur und Waldorfpädagogik und hat 15 Jahre...
Fair Oaks, USA. ‹Disrupt Materialism› ist ein Onlineangebot der anthroposophischen Autorin und Pädagogin Laura Scappaticci. In vier Treffen im Juni...
Gewissen und Hingabe sind zwei Motive, die sich an Johanni knüpfen – aber wie weben sie ineinander? Wenn im Rausch des Lichtes und der Sonnenwärme die Sinne und die Seele ausziehen, sich weiten, ‹sich selbst verlieren› und wir uns mehr vereinen mit der selbstlos werdenden Welt, wenn wir uns auf...
Im antiken Delphi konnte sich ein Sklave freikaufen. Er konnte selbst als symbolischen Preis eine Münze im Tempel niederlegen und...
Über die Sprache der Schwelle im neu auf Deutsch erschienenen Buch von Iftach Ben Aharon. «Der Schleier der ‹Maya› wird...
Oder: Wie werde ich gemeinschaftsfähig? Der französische Philosoph Abdennour Bidar, selbst Muslim, schreibt nach den Attentaten von Paris im Jahr 2015 einen ‹Offenen Brief an die muslimische Welt› Darin richtet er einen aufrüttelnden Appell an den Islam: Der Mensch ist laut Koran der ‹Kalif› – also das individuelle Ebenbild – Gottes, nicht etwa der...
Im November wählen die USA ihren neuen Präsidenten oder ihre Präsidentin. In diesem Kontext stellt John Bloom die Frage nach einer ‹Kultur...
In sein Notizbuch 210 schreibt Rudolf Steiner eine Kombinatorik von Leib, Seele und Geist. Sie eignet sich für ein Quiz...
Gastfreundschaft ist das Geheimnis zur Veränderung. Sie bedeutet: Anwesenheit. Wir beheimaten uns in uns und erkennen uns selbst, sodass auch andere anwesend werden können. Wir führen nicht andere, sondern uns selbst. Das Gute fließt in unseren Willen. Was regt unseren Willen an? Das ist eine Frage, die mich inspiriert. Wo...
Ich finde das Schöne, wo ich berührbar bin und weil ich berührbar bin. «And beauty lies exhausted in the streets»,...
Es gehört zum Charakter der Gedanken, die sich auf das Übersinnliche beziehen, dass sie mit den stärksten Gefühlen verbunden werden...
Letzte Kommentare