Der Geist sitzt gerade nicht im Kopf, weder in den Hirnventrikeln noch in der Zirbeldrüse und auch nicht in der...
Oder: Wie werde ich gemeinschaftsfähig? Der französische Philosoph Abdennour Bidar, selbst Muslim, schreibt nach den Attentaten von Paris im Jahr...
Wir kennen es alle, und zumeist aus unseren sozialen Bezügen, dieses tiefe Weh, sich nicht miteinander verständlich machen zu können. Wie eine Ohnmacht fühlt es sich an, sprachlos geworden zu sein, hilflos, ratlos, nicht sagbar, nicht vernehmbar. Und noch nicht angelangt im hüllenden Schwarz des Amselgefieders im Dämmerlicht eines Wintertages,...
«Die Unternehmer von heute sind die Eingeweihten früherer Zeit.» Das erklärte Jörgen Smit, Anthroposoph und Pädagoge, in einer Arbeitsgruppe der...
Willkommen. Wir sind über eine Schwelle getreten. Hier ist ein Ort der Ruhe, der Stille, des Seins. Das Herz schlägt...
In der Herbstausgabe von ‹Vorhang Auf› nimmt sich die Redaktion ein sensibles Thema vor: Urvölker Nordamerikas. Die Zeitschrift für Eltern und Kinder hat sich damit auf einen Weg des Neuverstehens und Beschreibens begeben, den Dialog gesucht und ein wertvolles Produkt geschaffen. Es ist bereits das 132. Heft, das die ‹Vorhang...
Im November wählen die USA ihren neuen Präsidenten oder ihre Präsidentin. In diesem Kontext stellt John Bloom die Frage nach einer ‹Kultur...
Rabbi Mosche Teitelbaum, der Schüler des ‹Sehers von Lublin›, erzählte: «Wenn Rabbi Schmelke am Sabbat und an den Festtagen im...
Urs Bihler spielt King Lear am Goetheanum. Zu Beginn des Dramas fragt der König seine Töchter, wie sie ihn lieben. Hier spricht nun der Schauspieler Urs Bihler selbst über das große Gefühl. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Auf meine Frage, über die Liebe zu sprechen, sagtest du: Da will ich...
Gebrochene Vereinbarungen, unsichere Sozialethik, gespaltene Gemeinschaften und beschädigtes Vertrauen durchdringen heute unser soziales Leben. Das lässt eine Führung fast unmöglich...
Auto, Motorrad, Elektrofahrrad, zu Fuß – diese Alternativen habe ich, um von meinem Wohnort die drei Kilometer hinauf zum Goetheanum zu kommen....
Letzte Kommentare