Die Sonne schaueUm mitternächtige Stunde.Mit Steinen baueIm leblosen Grunde.So finde im NiedergangUnd in des Todes NachtDer Schöpfung neuen Anfang,Des Morgens...
Wir freuen uns, dass zum Artikel ‹Windows of Opportunity› von Friedrich Glasl in ‹Goetheanum› 8/2023 sich Leserinnen und Leser zu...
Eine Fallstudie. Gemalt mit einem Heizkörperpinsel. In einem anregenden Gespräch mit einem guten Freund ging es um die Anthroposophie Rudolf Steiners. Um ihr Woher und Wohin. Mein Freund spielte mit einer Frage: ob die Anthroposophie ein, es fiel das Wort: Narrativ sei. Das gefiel mir so gut, dass es mir...
Mario Betti hat seit Langem ein großes Thema in sein Leben integriert: die zwölf Wege, auf die Welt zu schauen....
Die Aufmerksamkeit für ‹esoterische› Szenen ist in den letzten Jahren gestiegen. Auch anthroposophische Initiativen stehen im kritischen Rampenlicht. Anfang September...
Das gesellschaftliche Leben wird derzeit in einer Erzählung von Polaritäten gerahmt: wahr/falsch, Maske/keine Maske, Impfung/anti Impfung, rassistisch/antirassistisch, individuelle Rechte/soziale Rechte, spirituell/materiell. Ohne die Bereitschaft, einen mittleren inklusiven Weg zu öffnen, bereitet dieses binäre Narrativ den Boden für spaltende Kräfte. Diese sind in ihrer Klarheit mächtig und auch entmündigend, so John...
Die Aufnahmen des James Webb-Teleskop zeigen ausgereifte Galaxien in frühster Zeit des Universums. Ist am Anfang schon alles vorhanden? Entwicklung...
Kinder und Jugendliche wissen früh, mit welchem Geschlecht sie sich identifizieren. Damit sie ein gesundes und erfülltes Leben führen können,...
Willkommen. Wir sind über eine Schwelle getreten. Hier ist ein Ort der Ruhe, der Stille, des Seins. Das Herz schlägt gleichmäßig in seinem ureigenen Rhythmus. Blut strömt in die eine und die andere Richtung. Der Atem kommt und geht und webt eine Verbindung zwischen Außen- und Innenwelt. Die Lungenflügel umarmen...
Urs Bihler spielt King Lear am Goetheanum. Zu Beginn des Dramas fragt der König seine Töchter, wie sie ihn lieben....
Mathias Wais sucht den Zukunftskeim in der Krise. Sein Buch ‹Ich bin, was ich werden könnte› bietet eine erfahrungssatte Überschau...
Letzte Kommentare