Meine soziale Identität ist eine Hülle, in der mein Ich wirksam werden kann. Meine Zugehörigkeit zur westlichen Welt bestimmt die...
Gastfreundschaft ist das Geheimnis zur Veränderung. Sie bedeutet: Anwesenheit. Wir beheimaten uns in uns und erkennen uns selbst, sodass auch...
Wer sich für Reinkarnation und Karma interessiert und in der Angebotsfülle zu diesem Thema Orientierung sucht, findet in dem vor Kurzem erschienenen Buch von Jens Heisterkamp eine verständliche Darstellung, die zudem handlich und schön gestaltet ist. Es wird ausführlich dargelegt, dass der Gedanke der wiederholten Erdenleben nicht nur im Hinduismus...
Wir freuen uns, dass zum Artikel ‹Windows of Opportunity› von Friedrich Glasl in ‹Goetheanum› 8/2023 sich Leserinnen und Leser zu...
Haneen Sabbah, muslimisch-palästinensische Mutter aus Gaza, und Miriam Elizabeth Turmalin, Israelin mit jüdischen und christlichen Wurzeln, haben durch die Friedensarbeit...
Es sind Nationen, die in den Krieg ziehen. Ein nationales Denken hat die Negierung des Individuums und die Rekrutierung von Massen als Anlage in sich. Was überwindet heute das ‹Volksgötterzeitalter›? Der Geist unserer Ichheit schafft es, Menschen zur Menschheit zu führen. Der Maßstab einer Ethik im 21. Jahrhundert ist das...
Auto, Motorrad, Elektrofahrrad, zu Fuß – diese Alternativen habe ich, um von meinem Wohnort die drei Kilometer hinauf zum Goetheanum zu kommen....
‹Der Leib als Instrument der Seele›, so lautet ein Vortrag und dann ein Buch des anthroposophischen Arztes Walther Bühler. Der...
Mathias Wais sucht den Zukunftskeim in der Krise. Sein Buch ‹Ich bin, was ich werden könnte› bietet eine erfahrungssatte Überschau über Phasen und Wendepunkte biografischer Entwicklung, Anregungen zur Arbeit an der eigenen Biografie inklusive. Biografische Phänomene werden beispielhaft aus dem Leben gegriffen und so verständlich, erfahrbar und zur Selbstreflexion verfügbar....
Rhythmus ist die Grundlage des Lebens. Dies gilt nicht nur für natürliche Zyklen, sondern auch für soziale, wirtschaftliche und kulturelle...
Leserbrief von Christian J. Haefliger zum Artikel ‹Wird Europa erwachen?› in ‹Goetheanum› 8/2023. Seit dem Zweiten Weltkrieg, seit über 75...
Letzte Kommentare