Ich möchte beginnen bei diesem besonderen Moment, bei dem Jacques Lusseyran im Goetheanum gesprochen hat. Damals war es im Saal...
Seit 2013 gibt es die Diagnose ‹Genderdysphorie› für Menschen, die ihre geschlechtliche Identität anders erleben, als sie bei der Geburt...
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet wieder neue Treffen in Bern, Zürich und Basel an. Außerdem sucht sie Nachwuchs für den Initiativkreis. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft. Monatlich können sich Interessierte in Basel zum offenen Gesprächscafé treffen und in Zürich im Rahmen des Alterszentrums Kluspark – zum Zuhören und...
Diese beiden Worte haben Sonja Zausch, Bart Vanmechelen und Jan Göschel, die drei Verantwortlichen des Council for Inclusive Social Development,...
Es gab immer in der Menschheitsgeschichte in dieser oder jener Hinsicht dunkle Zeiten. Nie waren nur Friede, Liebe und Freude...
Anthroposophische Einrichtungen wenden sich gegen Rassismus und politischen Extremismus. Der Vorwurf des Rassismus ist ein immer wieder verwendetes Instrument, will man die Anthroposophie diskreditieren. Ein erster Schritt, um dem nachhaltig zu begegnen, war die Studie, die vor 25 Jahren von dem niederländischen Menschenrechtsexperten Ted A. van Baarda durchgeführt wurde. Eine...
No More Content
Letzte Kommentare