In der Heiligen Nacht wird der Welt ein Kind geboren. Doch nicht nur das. Ein Stern geht auf. Es ist...
Trevor Button wurde in Simbabwe geboren, wuchs in Botswana und Südafrika auf, studierte Architektur und Waldorfpädagogik und hat 15 Jahre...
Das Buch entstand aus Vorträgen einer Tagung zur Apokalypse des Johannes, die im November 2017 durch die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum organisiert wurde. Obwohl die Apokalypse ein Buch unserer Zeit genannt wird, konnte man damals noch nicht wissen, wie die Ereignisse sich seitdem überstürzt haben zur heute weltweiten...
Unsere Augen vermögen sich anzupassen an Dunkelheit. Laufen wir aus dem Sonnenlicht in eine dunkle Grotte oder einen Tunnel, dann...
Autobiografische Notizen von Bruno Walter (1876–1962) über die Lebenskrise seiner Jugend zeigen die zwei Tätigkeiten des Ich auf, die Viktor...
Die Wahrnehmung einer Weltseele als Wesenheit, die das physische Universum zu einem harmonischen Organismus gestaltet und lenkt, prägt wichtige Momente der europäischen Geistesgeschichte. Hier sollen ausgehend von Platon und Plotin – zentrale Figuren der antiken Philosophie und Spiritualität – einige Aspekte dieser Wahrnehmung charakterisiert werden, die den altehrwürdigen Begriff ‹Weltseele› auch für die gegenwärtige...
Der Mensch und sein nachtodlicher Weg durch den Kosmos. Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur ist ein Fachzweig der Schweizerischen Anthroposophischen Gesellschaft. Sie...
Antworten auf den Text von Gilda Bartel ‹Eine Frage an alle› in ‹Goetheanum› 29/30, 20. Juli 2022: Frieden ist leise. S....
Es gehört zum Charakter der Gedanken, die sich auf das Übersinnliche beziehen, dass sie mit den stärksten Gefühlen verbunden werden können und sollen, damit sie sich wirklich mit dem Erkennen verbinden. In einer kurzen Formel kann man sagen: Geistige Erkenntnis wandelt den Erkennenden. Das gilt aber auch umgekehrt: Nur indem...
Synthese: der Knoten Analyse: seine Fäden Der gordische Knoten ist das Symbol einer überkomplizierten Synthese – Überkultur Seine Faktoren sind nicht...
Letzte Kommentare