Ein Bild für die Geschichtsbücher: Der neue US-Präsident unterzeichnet in der Baseball-Arena stapelweise die präsidialen Dekrete, als würde er Bücher signieren,...
In der Belletristik gibt es die rhetorische Figur der erlebten Rede. Andreas Laudert nutzt hier dieses Mittel, um sich Rudolf...
Trump postulierte seinen Amtseintritt als ‹Tag der Befreiung›. Da lohnt sich zu klären, was ‹Freiheit› tatsächlich ist und bedeutet. Wie tragen und nutzen wir sie für die Gemeinschaft? Dazu teilt Laura Scappaticci ihre Gedanken aus Amerika mit uns. Ich war gerade dabei, das Mittagessen für unsere drei Teenager zu kochen,...
Macht, Einfluss und Reichtum der USA machten die Amtseinführung von Donald Trump zu einem globalen Ereignis. Menschen auf der ganzen Welt schauten...
Über Körper, Trauma und Anthroposophie. Ein Reisebericht. Ich fahre durch den Harz. Links und rechts der erste Schnee des Winters,...
Martin Rozumek (Chemiker) und Hans-Christian Zehnter (Biologe) publizierten unabhängig voneinander zur Frage, wie – anlehnend an die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners – eine Weltauffassung ohne atomistisch vorgestellte Materie zu verstehen ist. Stattdessen fassen sie die irdische Wirklichkeit als Erscheinung für uns Menschen auf. Das hat methodische und existenzielle Konsequenzen für die Anschauung der Welt. Anlässlich...
Der Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten, der 20. Januar 2025, war ein besonderer Moment für die weltweiten Aktivitäten in sozialen...
Gebrochene Vereinbarungen, unsichere Sozialethik, gespaltene Gemeinschaften und beschädigtes Vertrauen durchdringen heute unser soziales Leben. Das lässt eine Führung fast unmöglich...
An einem Strand liegen die Steine verstreut im Sand. Ich greife einen heraus, betrachte ihn in meiner Hand und der Sand rinnt hindurch zwischen meinen Fingern und hört nicht auf zu rinnen. Ein ganzes Leben gleitet hindurch zwischen meinen Fingern, die sich sanft bewegen, als ob sie ein Saitenspiel bewegen...
Die Wirkungen der Waldorfpädagogik werden für Erwachsene anders wahrnehmbar als für Kinder. Und doch sind es die gleichen. Hülle, Schutz...
Inwiefern kann Anthroposophie mit humanistischen Werten identifiziert werden? Der ethische Individualismus, auf dem Anthroposophie beruht, duldet keine äußeren moralischen Normen...
Letzte Kommentare