In Jesus ist der Logos selbst persönlich geworden. Dieses Buch ist nicht das erste, womit Rudolf Steiner für das Publikum...
Vor vielen Jahren unterhielt ich mich im Treppenhaus des Stuttgarter Rudolf-Steiner-Hauses mit der Frau eines Kollegen. Irgendetwas muss mich empört...
Rudolf Steiner kommt in seinem Werk ‹Die Philosophie der Freiheit› verschiedentlich auf das Fühlen oder das Gefühl als seelisches Ereignis zu sprechen. Zunächst grenzt er es im Kapitel III scharf vom tätigen Denken ab, das während seines Auftretens nicht beobachtbar ist. Er bestimmt das Fühlen zusammen mit anderen seelischen Tätigkeiten (wie...
Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal bewusst dem Satz «Denn das Ich erhält Wesen und Bedeutung von dem,...
War Rudolf Steiner ein Aristoteliker oder doch auch, irgendwie, mindestens in mancherlei Hinsicht, ein Platoniker? Viel Streit hat sich in...
So viele neue Praktiken gehen auf Rudolf Steiner zurück: Eurythmie, Waldorfpädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, anthroposophisch erweiterte Medizin. Immer nennt er als Quelle ‹Geisteswissenschaft›. Wer war er als Forschender? Rudolf Steiners grundlegende Innovation war wohl die Geistesforschung, die Erweiterung des Erkennens in dem Bereich des Übersinnlichen. ‹Erkennen›, so sagt er in seinen...
1. Oktober 1924 bis 30. März 1925 – «Ein jähes Ende [der Septemberkurse]: die Krankheit Rudolf Steiners setzte ein. Eine vollkommen veränderte...
Inwiefern kann Anthroposophie mit humanistischen Werten identifiziert werden? Der ethische Individualismus, auf dem Anthroposophie beruht, duldet keine äußeren moralischen Normen...
Die Wirkungen der Waldorfpädagogik werden für Erwachsene anders wahrnehmbar als für Kinder. Und doch sind es die gleichen. Hülle, Schutz und Angemessenheit verweisen auf weiblich-mütterliche Qualitäten. In den 1980er-Jahren aufgewachsen, wurden mein Bruder und ich stundenlang zum Spielen nach draußen geschickt. Wir kochten Schlammeintopf in orangefarbenen Plastikeimern und kletterten auf...
An einem Strand liegen die Steine verstreut im Sand. Ich greife einen heraus, betrachte ihn in meiner Hand und der...
Gebrochene Vereinbarungen, unsichere Sozialethik, gespaltene Gemeinschaften und beschädigtes Vertrauen durchdringen heute unser soziales Leben. Das lässt eine Führung fast unmöglich...
Letzte Kommentare