Die einzelnen Sinne arbeiten differenziert und vielschichtig. Anhand der Notizbucheintragungen und späteren Ausarbeitungen Rudolf Steiners kann man sehen, wie er die Sinneswissenschaft fortwährend weiterentwickelte.
Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten tritt die Frage der Erde in die Menschheit wie ein Samen. Werden wir das Vermächtnis...
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit Mitteln, die vielleicht mehr verdecken als offenbaren. Die Kunst vermag dort und darüber zu sprechen, wo die vertrauten Begriffe noch nicht hinreichen. Also sollte die Coronazeit eine Zeit der Kunst...
Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso engagiert wie in...
Der Wahlkampf hat ein Ende, aber es wird weitergekämpft. Die US-Wahl aus Sicht der sozialen Dreigliederung. Trump ist laut. Aber nicht...
Wer Grund und Boden, Wasser oder Wald besitzt, kann andere von jeder Einwirkung ausschließen. Eigentum kann man an Tieren haben, wenn man das Tierschutzgesetz beachtet. Eigentum kann man an Unternehmen haben und damit ‹nach Belieben› über das Schicksal von Tausenden von Mitarbeitenden verfügen. Ist das heute – im 21. Jahrhundert – noch richtig? ‹Eigentum...
Wegen der Coronakrise werden Schulen in vielen Ländern weltweit geschlossen. Online-Learning wird dabei automatisch als «Palliativ» für diese Situation eingesetzt. Für Thomas Stöckli fordert diese Ausnahmesituation, dass wir unseren Begriff von Schule wieder beweglich machen und gemeinsam Neues über das Lernen lernen.
So viele neue Praktiken gehen auf Rudolf Steiner zurück: Eurythmie, Waldorfpädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, anthroposophisch erweiterte Medizin. Immer nennt er als...
Europa erlebt eine Krise, wirtschaftlich, politisch, kulturell, geistig. Vielleicht hat sich der tiefere Sinn des Begriffs Europa nie zuvor als so rätselhaft erwiesen wie heute, zwischen der Last vergangener Schulden, Träumen – Alpträumen? – vermeintlich neu zu gewinnender Macht und Sehnsucht nach kultureller Größe. Unsere Gegenwart ist im prägnanten Sinne Apokalypse, apokálypsis: Sie will...
Genies und Menschen mit Begleitungsbedarf haben eines gemeinsam: ihre Unbedingtheit, mit Bedingungen umzugehen. Bei den einen wirkt das Unbedingte so...
Ein Bild für die Geschichtsbücher: Der neue US-Präsident unterzeichnet in der Baseball-Arena stapelweise die präsidialen Dekrete, als würde er Bücher signieren,...
Letzte Kommentare