Die Gedanken des Paulus von Tarsus sind in altgriechischen Briefen niedergeschrieben. Um sie in ihrer Tiefe zu verstehen, lohnt es...
Die geistige Entwicklung besteht aus verschiedenen Dimensionen, die es zu unterscheiden gilt. Im folgenden Essay hebt der Autor zwei Seiten...
Im November wählen die USA ihren neuen Präsidenten oder ihre Präsidentin. In diesem Kontext stellt John Bloom die Frage nach einer ‹Kultur der Unwahrheit›, die droht, Norm zu werden. Die nationale Politik der Vereinigten Staaten zu verstehen, ist verrückt und fesselnd zugleich. Es gibt so viele Ebenen von Fakten und Fiktion. Das...
Vor einhundert Jahren erschien Thomas Manns ‹Der Zauberberg›. Seine Brisanz zeigte sich bei den diesjährigen Salzburger Festspielen, wo Altmeister Krystian...
Chemie und Sozialwissenschaften gehören zusammen. Die Wirklichkeit entsteht in der Zusammenschau ihrer Perspektiven. Im dritten naturwissenschaftlichen Kurs, den Rudolf Steiner...
Die ‹Sprachoffenbarungen› aus Rudolf Steiners ‹Schauspielkurs› helfen, unsere Kommunikationsmuster besser zu verstehen. Dietrich von Bonin hat diese zu sechs Sprachgesten ausgearbeitet, als Werkzeuge für ein spielendes Ich. Schon das Kleinkind bezeugt sein Interesse an Dingen der Außenwelt durch deutende Gesten, die sich im Laufe seiner Entwicklung im Spannungsfeld zwischen extravertierter...
Wenn nicht in naher Zukunft angemessene Vorkehrungen und Kontrollen eingeführt werden, die auf einem grundsätzlichen Verständnis der biologischen Wirkungen elektromagnetischer...
Mehdi Hairi Yazdi erforschte das Ich und schuf durch sein Denken eine Brücke zwischen Philosophie und Religion. Was ist Denken?...
Goethe hegt ein lebenslanges Interesse für fremde Kulturen, insbesondere für deren Literaturen. So nimmt er tiefgreifend Anteil an der ‹orientalischen›, indischen, chinesischen und alt-iranischen bzw. persisch-islamischen Kultur. Ein Grundzug von Goethes Schaffen besteht darin, dass er sich vor allem mittels eigener Produktivität, teilweise sogar auf dem Wege des größten Widerstreits...
Europa erlebt eine Krise, wirtschaftlich, politisch, kulturell, geistig. Vielleicht hat sich der tiefere Sinn des Begriffs Europa nie zuvor als...
Genies und Menschen mit Begleitungsbedarf haben eines gemeinsam: ihre Unbedingtheit, mit Bedingungen umzugehen. Bei den einen wirkt das Unbedingte so...
Letzte Kommentare