Der Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten, der 20. Januar 2025, war ein besonderer Moment für die weltweiten Aktivitäten in sozialen...
Martin Rozumek (Chemiker) und Hans-Christian Zehnter (Biologe) publizierten unabhängig voneinander zur Frage, wie – anlehnend an die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners – eine Weltauffassung ohne...
Über Körper, Trauma und Anthroposophie. Ein Reisebericht. Ich fahre durch den Harz. Links und rechts der erste Schnee des Winters, vor mir dichter Nebel. Ich suche nach der Nebelschlussleuchte in meinem Fiat Panda. Die weiße Luft vor mir stresst mich nicht, ich fühle mich eher geborgen. Ich entspanne mich und...
Macht, Einfluss und Reichtum der USA machten die Amtseinführung von Donald Trump zu einem globalen Ereignis. Menschen auf der ganzen Welt schauten...
Trump postulierte seinen Amtseintritt als ‹Tag der Befreiung›. Da lohnt sich zu klären, was ‹Freiheit› tatsächlich ist und bedeutet. Wie...
In der Belletristik gibt es die rhetorische Figur der erlebten Rede. Andreas Laudert nutzt hier dieses Mittel, um sich Rudolf Steiner anzunähern. Das zwischen Bericht und Selbstgespräch schillernde Stilmittel, das die Bewusstseinsinhalte des in der dritten Person Sprechenden im Präteritum ausdrückt – als sei ‹er› oder ‹sie› man selbst –, macht Vergangenes im Ich...
Ein Bild für die Geschichtsbücher: Der neue US-Präsident unterzeichnet in der Baseball-Arena stapelweise die präsidialen Dekrete, als würde er Bücher signieren,...
Einen trostspendenden Reichtum überbringen uns die Engel, die Boten, die Ihm nahestehen. Sie besuchen uns sanft, kaum merklich ist die...
Die Lichterfahrung, von der Jacques Lusseyran trotz seiner Blindheit berichtet, eröffnet neue Perspektiven auf die Natur des Lichts. Lusseyran macht auf die innere Dimension des Lichts aufmerksam und zeigt, wie viel hinter dem steckt, was er die ‹Ökonomie des Lichts› nannte. «In dem Augenblick, als ich das Augenlicht verlor, fand...
Sie rauchten viel, sie waren schön, sie liebten Frauen, Natur, Licht – und sie leisteten Widerstand gegen die Nazi-Besetzung. Albert Camus und...
Jacques Lusseyran ist seit 2015 in Frankreich in der Öffentlichkeit bekannt geworden. Sein Werk gehört heute zu den Klassikern der...
Letzte Kommentare