Digitalisierung von Pädagogik interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert diskutieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fach- und Forschungsbereiche haben sich zusammengeschlossen und fordern...
Alternative Formen von Spiritualität wurden in den 1970ern mit einer rosaroten Weltanschauung in Verbindung gebracht. Heute ist das Gegenteil der...
Eine ethische KI? «Jemanden oder etwas so vollständig verstehen, dass die Beobachtende zu einem Teil des Beobachteten wird. Sich mit der Sache im Verständnis so verschmelzen, dass die eigene separate Identität sich in einer gemeinsamen Erfahrung verliert. Ein tiefes, fast metaphysisches Verständnis.» Diese Worte mögen wohl an einige Beschreibungen der intuitiven...
Junge Menschen beginnen zu realisieren, was die digitale Welt mit ihnen macht. Im Rahmen ihres Studiums am Goetheanum unternahm Ariel...
Künstliche Intelligenz und die Visionen des Transhumanismus zeigen sich als Kernfragen des 21. Jahrhunderts. Computertechnik löst nicht mehr nur alte...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Amerika nimmt seit drei Jahren Podcasts zur Anthroposophie auf und möchte sie so mit dem Leben verbinden. Interviews, Diskussionen und Entdeckungen aus verschiedensten Bereichen können angehört werden. Über 30 Ausgaben ‹The Anthroposopher› sind bereits erstellt worden. Durchschnittlich 30 bis 45 Minuten lang, decken die Podcasts so...
Seit Mai 2023 bietet die Freie Hochschule Stuttgart den Podcast ‹Von Menschen und Medien› an. Ein Interview mit der Moderatorin...
Neue Leitlinie zur angemessenen Bildschirmnutzung von Kindern. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat in Zusammenarbeit mit der...
Digitale Technologien fügen sich heute zu einer Welt zusammen, die wir zu bewohnen beginnen – zwar nicht mit unserem Körper, aber mit unserem Bewusstsein. So wird die digitale Welt zu einer Lebenswelt, die unser Verhältnis des Menschen zur Welt und zum eigenen Dasein fundamental verändert. Das hat weitreichende Folgen für die Gesellschaft...
Technik ist Ausdruck des menschlichen Wesens. Von Anbeginn seines Auftretens auf der Erde erfindet der Mensch technische Hilfsmittel: zuerst Werkzeuge,...
Das Kennzeichen von Mephisto, der teuflischen Figur in Goethes ‹Faust›, ist, dass er zwar schlau ist, aber nicht zu lernen...













Letzte Kommentare