Constanza Kaliks und Peter Selg sprachen mit João Torunsky. Seit Juni 2021 ist er der neue Erzoberlenker der Christengemeinschaft. Kannst...
Ein neuer GA-Band versammelt frühe öffentliche theosophische Vorträge in verschiedenen Städten und zur Thematik der Bibel, der Religionen und der...
Ein Glaube, der Berge versetzt, mit Engelszungen sprechen – das Hohelied der Liebe von Paulus ist in der täglichen Sprache aufgegangen. Es ist die Kraft, die in den Worten liegt und vermutlich auch die Brücke, die diese Worte zu anderen Religionen schlägt. «Ich gehöre keiner Religion an, meine Religion ist die Liebe»,...
Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten tritt die Frage der Erde in die Menschheit wie ein Samen. Werden wir das Vermächtnis...
Nicht zufälligerweise kommen mir, im Kriegsjahr 1942 geboren, manche sehr lebendige Bilder hoch. Unter vielen anderen, auch diese eine Erinnerung:...
Toronto/Kanada. Offenes Seminar der Christengemeinschaft in Kanada. Vom 5. bis 10. Mai organisiert die kanadische Christengemeinschaft in Toronto einen offenen Kurs zum Thema ‹Freude, Hingabe und die Kräfte der Auferstehung: Über das Entstehen einer Gemeinschaft aus der Ostererfahrung›. Die Teilnahme an dem englischsprachigen Seminar ist sowohl online als auch vor...
Das Lukas-Evangelium kann als Evangelium der Menschlichkeit und der menschlichen Mitte erlebt werden; man kann es auch als ein Evangelium der Empfindung des Geistigen, die zur lebensspendenden Kraft werden kann, verstehen; als ein Evangelium, das eine Katharsis des Gefühls anregt.
Vor 700 Jahren hinterließ eine große Persönlichkeit des westlichen Geisteslebens ein Hauptwerk des esoterischen Christentums. In Dantes Schriften wird der...
In einem der ältesten christlichen Länder der Welt wird Jahr für Jahr das Fest des heiligen Georg gefeiert. Auf Armenisch hat jedes Wort noch eine Bedeutung und eine Tat muss jedem Wort folgen. Darum benutzt man heilige Namen wie ‹Michael› nicht ohne Bewusstsein. Stellvertretend feiert man den heiligen Georg und...
Zweimal erscheint an Ostern der Christus: erst den Verstorbenen, dann Maria Magdalena, erst in der Nacht, dann am Tag, in...
No More Content
Letzte Kommentare