Eine Betrachtung zum johanneischen Logos Der aus dem Griechischen übertragene Anfang vom Prolog des Johannesevangeliums ist allgemein bekannt: «Am Anfang...
Es lohnt sich, die Beziehung des Schöpfers der Anthroposophie zu Richard Wagner einer genaueren Betrachtung zu unterziehen, nennt er doch...
Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke im Umgang mit der Geschichte der Christengemeinschaft schließt. Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft, Theologe und Altphilologe, hat sich in jahrelanger Arbeit eines schwierigen, bislang weitgehend unbehandelten Themas angenommen: wie die...
Ich habe mich bemüht, diese Versuchungsszene so zu erzählen, wie sie wirklich war. Jetzt trat Luzifer dem Christus Jesus entgegen...
Die Weihnachtszeit erinnert an den historischen Moment, an dem unser Kalender beginnt. Der Verfasser der folgenden Betrachtung sieht die kosmische...
Das Abendmahl zeigt, dass Essen die Mitte christlicher Gemeinschaftsbildung bedeutet. Wir haben einander nötig, um uns zu entwickeln – Gemeinschaft wird dabei zum Gefäß, zum Leib christlicher Erfahrung und Wirklichkeit. Feier des Lebens und der Gemeinschaft im Mahl Das Essen der verbotenen Frucht vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen war...
320 Priesterinnen und Priester der Christengemeinschaft kamen vergangene Woche am Goetheanum zu ihrer ersten Synode nach Corona zusammen. Damit feiert...
Vor 700 Jahren hinterließ eine große Persönlichkeit des westlichen Geisteslebens ein Hauptwerk des esoterischen Christentums. In Dantes Schriften wird der...
«Michael ist ein schweigsamer Geist. […] Denn das, was man von Michael erfährt, ist eigentlich nicht das Wort, sondern – wenn ich mich so ausdrücken darf – der Blick, die Kraft des Blickes. Und das beruht darauf, dass eigentlich Michael sich am meisten zu tun macht mit demjenigen, was die Menschen aus dem Geistigen...
Es ist verblüffend, wie innig verwandt ihre Lebensläufe sich darstellen – bis in die Geburts- und Todesdaten –, die Motive könnten ähnlicher nicht...
No More Content
Letzte Kommentare