Die Junge Bühne spielt in ihrem zehnten Jahr die ‹Odyssee› von Homer. Wer könnte besser den Mythos aus der Jugend...
Im Juni 2022 sind es 100 Jahre, dass Rudolf Steiner nach einer Frage der Malerin Henny Geck mit den ‹Naturstimmungen›...
Jetzt, nach Ostern, haben die Proben für ‹Faust 2022› begonnen. Im Juli hebt sich im dritten Jahr der Vorhang für die neue Inszenierung des gewaltigen Bühnenwerks in der Regie von Andrea Pfaehler (Eurythmie: Eduardo Torres). «Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben.» Das verspricht Mephisto, und mehr als...
Markus Osterrieder hat vor zehn Jahren über den Ersten Weltkrieg und seine Ursachen das umfangreiche Buch ‹Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf...
Das Rosenkreuzertum ist heute zu einer verborgenen Inspiration innerhalb der Anthroposophie geworden. Es bildet jedoch den Urgrund des Bemühens, Geist...
Wir leben in erschütternden Zeiten, die uns in vielen Schichten unserer Existenz Sicherheiten nehmen. Im Verfolgen des Kriegsgeschehens in der Ukraine und in der Vorschau auf die Veränderung unserer globalen Lage steht jede und jeder vor Herausforderungen, seien sie materieller, seelischer oder geistiger Art. All diese Erschütterungen fragen nach Veränderung,...
Wie nimmt die heutige Medizin das Lebendige in den Blick? Welche Konzepte und Methoden ermöglichen das Studium des Lebendigen in...
Das Geistige im Menschen zum Geistigen im Kosmos zu führen, ist Credo der Anthroposophie. Das heißt für die anthroposophische Astronomie,...
Vom 5. bis 9. Oktober wird in diesem Jahr die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie stattfinden. Unter dem Thema ‹Gesundheit auf allen deinen Wegen: Verletzlichkeit – Liebe – Gleichgewicht› möchte der Anthroposophic Council for Inclusive Social Development seine Herbsttagung partizipativ entwickeln. Nur zu Beginn und Ende der Tagung wird es je einen Vortrag...
‹Der Mensch als Mitschöpfer einer neuen Erde›, so titeln Elisabeth von Kügelgen und Claus-Peter Röh als Verantwortliche der Tagung für...
Weltbewegung neu gestalten. Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum für die Zukunft der anthroposophischen Bewegung arbeiten. Wie kann die...
Letzte Kommentare