Unter dieser Fragestellung hat das bekannte Schweizer Fernsehformat ‹Sternstunde der Philosophie› eine Sendung über Anthroposophie ausgestrahlt. Eingeladen war die ehemalige...
Aus der Idee der Wiederverkörperung folgt auch der Gedanke, dass die Taten und Versäumnisse dieses Lebens eine zukünftig zu erfüllende...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD) bemüht sich um Kommunikation und Aufklärung. In den letzten Wochen wurden erneut zahlreiche Medienbeiträge in Deutschland publiziert, die anthroposophische Ideen und Praxis in einem kritischen, teilweise verzerrenden Licht darstellen. Bereits während der Coronapandemie gab es Berichte, die nahelegten, der Anthroposophie würden Rassismus und Antisemitismus...
Aus sieben Ländern kamen Teilnehmende im Juli 2023 zum Kolloquium in Donji Kraljevec, dem Geburtsort Rudolf Steiners, um sich zum...
Paris, Frankreich. Seminar zur Biografiearbeit. Das menschliche Leben kann betrachtet werden als Pilgerreise – es ist ein landschaftlich abwechslungsreicher, teils abenteuerlicher Weg,...
Mitten in unserer von so verschiedenartigen Kräften und so vielen Mächten fremdbestimmten Lebenswelt stellt sich für mich immer wieder neu die Frage, woher eigentlich der Mut kommt, den nächsten Tag erneut vorurteilslos zu beginnen. Mit der Beantwortung dieser Frage hängt für mich auch das Wirken eines sich mit Anthroposophie beschäftigenden...
Bodrum, Türkei. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter? Çiler Kocadağ, Kunstlehrerin...
Ein Theaterstück zeigt die anthroposophische Bewegung in den letzten Lebensmonaten Rudolf Steiners. Im Spiel von Machtkämpfen, Selbsterkenntnis und dem Echo...
Die Hoffnung kommt nie allein. Wenn sie kommt, erscheint sie inmitten des Glaubens und der Liebe: ein Dreigestirn. Die Hoffnung in der Mitte. Alle haben sie ein unermesslich langes Reisen hinter sich. Der Glaube glänzt aus reiner Zuversicht, die Liebe strahlt aus reiner Kraft. Die Hoffnung aber blinkt so wie...
Berlin, Deutschland. Dieses Jahr markiert den 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in anderen weiter? Antworten von Friederike Schinagl,...
Zuschrift zum Artikel ‹Ich fühle, also bin ich› von Janette Lemke in ‹Goetheanum› 6/2025. Der Artikel von Janette Lemke ist...
Letzte Kommentare