Reisebericht durch die Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft. Im Vorfeld der diesjährigen Mitgliederversammlung gab es nach der Hoffnung weckenden letzten Mitgliederversammlung...
Zuschrift zum Artikel ‹Ich fühle, also bin ich› von Janette Lemke in ‹Goetheanum› 6/2025. Der Artikel von Janette Lemke ist...
Die Naturwissenschaft geht davon aus, dass physikalische Gesetze von heute die Vergangenheit erklären und bis an den Ursprung des Kosmos zurückführen. Die anthroposophische Geisteswissenschaft erweitert diesen Blick durch das Verständnis der lebendigen Evolution, die aus der geistigen Entwicklung erwächst. Hier versucht Matthew E. Kenyon, selbst in der Weltraumforschung für die NASA tätig,...
Zu den Themengebieten der Sektion für Schöne Wissenschaften gehört die Kultur-, Bewusstseins- und Mysteriengeschichte, die es uns ermöglicht, die Wurzeln...
Seoul, Südkorea. Johannes Kühl von der Naturwissenschaftlichen Sektion war im September bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft Koreas dabei. Ein...
Unsere Augen vermögen sich anzupassen an Dunkelheit. Laufen wir aus dem Sonnenlicht in eine dunkle Grotte oder einen Tunnel, dann sind wir erst desorientiert. Oder wenn wir nachts von einer hell erleuchteten Straße aus einen dunklen Wald betreten, kann uns die Finsternis vielleicht sogar beängstigen. Aber wenn wir Geduld haben,...
Inwiefern kann Anthroposophie mit humanistischen Werten identifiziert werden? Der ethische Individualismus, auf dem Anthroposophie beruht, duldet keine äußeren moralischen Normen...
Angesichts des mutigen Abwehrkampfes gegen die Invasion der russischen Armee fliegen der ukrainischen Seite die Herzen zu. Durch viele Länder – auch...
Ein Theaterstück zeigt die anthroposophische Bewegung in den letzten Lebensmonaten Rudolf Steiners. Im Spiel von Machtkämpfen, Selbsterkenntnis und dem Echo vorherige Inkarnationen zeichnen Autor, Regisseur und Ensemble inspiriert von den Mysteriendramen ein Zeitbild. Noch ist das Stück nur in den USA zu sehen. Das Jahr 2023 markiert einen bedeutenden Schritt...
Sich auf die Ursprungsimpulse zu besinnen und sie neu zu ergreifen, dazu regte die Tatsache der Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen...
Rudolf Steiner kommt in seinem Werk ‹Die Philosophie der Freiheit› verschiedentlich auf das Fühlen oder das Gefühl als seelisches Ereignis zu...
Letzte Kommentare