Unsere Zeit ist sensibel dafür geworden, wie ein Mensch Anthroposophie vertritt. Der ernsthaft Suchende möchte mehr Begegnung als Belehrung. Er...
Es gab immer in der Menschheitsgeschichte in dieser oder jener Hinsicht dunkle Zeiten. Nie waren nur Friede, Liebe und Freude...
Mit der Publikation von GA 265a schließt der Rudolf Steiner Verlag eine wichtige Lücke zur Dokumentation der Esoterischen Schule. Alexander Höhne und Ron Dunselman haben das Buch gelesen. Rudolf Steiner entwickelt seine anthroposophischen Aktivitäten aus seiner Arbeit innerhalb und für die Deutsche Sektion der Theosophischen Gesellschaft (TG) im deutschsprachigen Europa. 1902 wird...
Ein Gespräch mit Robert McDermott, emeritierter Präsident des California Institute of Integral Studies, über die Annäherung an die Anthroposophie in...
Die Hoffnung ist meine auf mich zukommende imaginäre Zukunft. Wenn ich ihre Anwesenheit bemerke, wird mir auch klar, dass ich...
Zuschrift zum Artikel ‹Ich fühle, also bin ich› von Janette Lemke in ‹Goetheanum› 6/2025. Der Artikel von Janette Lemke ist mit einer ehrlich deklarierten persönlichen Nähe und zugleich Distanz zur Anthroposophie geschrieben. Er transportiert bedauerlicherweise durchgehend ein Vorurteil gegenüber der Anthroposophie, dem – zumindest in einer ‹Wochenschrift für Anthroposophie› – entschieden widersprochen werden...
Anfang November 2024 veranstaltete der Zweig am Goetheanum in der Schreinerei ein erstes Kolloquium zu übersinnlicher Wahrnehmung. Mit knapp 200...
Aus der Idee der Wiederverkörperung folgt auch der Gedanke, dass die Taten und Versäumnisse dieses Lebens eine zukünftig zu erfüllende...
Etwas tun, was keiner verlangt, was keine erwartet und niemand belohnt. Etwas tun, was keiner Spur folgt, nicht ins System passt und doch gerade jetzt richtig und wichtig ist, was irgendjemanden irgendwo stört – Initiative ist Mut. Wie der Komet: Jenseits der Planetenbahnen zieht er und weiß selbst nicht, wo...
Ashburton, Großbritannien. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter? Sven Saar, Pädagoge...
Seoul, Südkorea. Johannes Kühl von der Naturwissenschaftlichen Sektion war im September bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft Koreas dabei. Ein...
Letzte Kommentare