Gent, Belgien. Ein gemeinsames Besinnen. Anlässlich des 100. Todestags von Rudolf Steiner veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft in Belgien am 15. März...
Paris, Frankreich. Seminar zur Biografiearbeit. Das menschliche Leben kann betrachtet werden als Pilgerreise – es ist ein landschaftlich abwechslungsreicher, teils abenteuerlicher Weg,...
Mitten in unserer von so verschiedenartigen Kräften und so vielen Mächten fremdbestimmten Lebenswelt stellt sich für mich immer wieder neu die Frage, woher eigentlich der Mut kommt, den nächsten Tag erneut vorurteilslos zu beginnen. Mit der Beantwortung dieser Frage hängt für mich auch das Wirken eines sich mit Anthroposophie beschäftigenden...
Mit einem Themenheft ‹Anthroposophie in der Kritik› beantwortet die Zeitschrift ‹Info3› die Frage, wer hinter der Kampagne steht, die in...
Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal bewusst dem Satz «Denn das Ich erhält Wesen und Bedeutung von dem,...
Hoffnung ist zutiefst verbunden mit Weihnachten – hat doch, so Rudolf Steiner im 38. Wochenspruch, das «heilige Weltenwort gezeugt der Hoffnung Himmelsfrucht» – Jesu Geburt als Tor für Christus und seine Aufgabe in der Welt. In den 52 Wochensprüchen taucht das Wort Hoffnung noch zweimal auf: Ein paar Wochen vorher im Oktober, wo zunächst...
Bodrum, Türkei. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter? Çiler Kocadağ, Kunstlehrerin...
Der Wissenschaftscharakter der Anthroposophie wurde zuletzt öffentlich in massiver Weise hinterfragt oder prinzipiell in Abrede gestellt. Das Goetheanum und andere...
Am Morgen bekam ich die Frage nach einem Beitrag zum Thema ‹Hoffnung›, am Abend hörte ich einen Vortrag, ohne zu ahnen, dass beides etwas miteinander zu tun haben könnte. Der Vortragende, Matthäus Weiß, Landesvorsitzender der Sinti und Roma in Schleswig-Holstein, setzt sich seit 45 Jahren für deren Rechte ein. Seine...
Melbourne, Australien. Onlinevorträge zu Geist und Materie. Was hat transformative Kunst und Architektur mit gesunden Lebensmitteln aus biodynamischer Landwirtschaft zu...
Wenn man die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie untersucht, entstehen unweigerlich Fragen. Andreas Heertsch führt anschaulich durch die Verwandtschaften und die Differenzen,...













Letzte Kommentare