Mitten in unserer von so verschiedenartigen Kräften und so vielen Mächten fremdbestimmten Lebenswelt stellt sich für mich immer wieder neu...
Was braucht es, um in einem Moment völliger Verzweiflung innere Stärke zu finden? Es ist unsere merkwürdige menschliche Fähigkeit, uns...
Zuschrift zum Artikel ‹Ich fühle, also bin ich› von Janette Lemke in ‹Goetheanum› 6/2025. Der Artikel von Janette Lemke ist mit einer ehrlich deklarierten persönlichen Nähe und zugleich Distanz zur Anthroposophie geschrieben. Er transportiert bedauerlicherweise durchgehend ein Vorurteil gegenüber der Anthroposophie, dem – zumindest in einer ‹Wochenschrift für Anthroposophie› – entschieden widersprochen werden...
Rudolf Steiner war ein Großunternehmer. Ein Unternehmer des Geisteslebens. Er begnügte sich nicht damit, Weisheitslehren zu verbreiten, sondern engagierte sich...
Kairo, Ägypten. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in in einzelnen Menschen weiter? Helmy Abouleish,...
Zeist, Niederlande. Zwei Workshop-Tage mit Shelley Sacks. Das Atelier Antroposofie im niederländischen Zeist organisiert regelmäßige ‹Inspirationstage›, bei denen die Teilnehmenden dazu eingeladen sind, das Leben aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Am 7. und 9. Dezember ist im Atelier Shelley Sacks zu Gast, um an zwei Tagen neue Türen und Fenster...
Vom 22. bis 24. April 2022 findet in Antwerpen eine besondere Tagung statt: ‹Metamorfose-22› – zu einer Wissenschaft, die verbindet. Das Thema...
Den inneren Konflikten war sie die Klärung, der medialen Kritik und Häme bot sie mit dem Bekenntnis zu Öffentlichkeit die...
Das Konstitutionsproblem der Anthroposophischen Gesellschaft – Drama, Aufarbeitung und Ideen zur Heilung. Unter diesem Titel eröffnen Gerald Häfner und Justus Wittich die Vortragsreihe ‹Impulse der Weihnachtstagung 1923/24 – eine Standortbestimmung›. In sieben Vorträgen – live und per Video – widmen sich Mitglieder der Goetheanumleitung und Gäste dem Gründungsmoment der Anthroposophischen Gesellschaft und dessen Bedeutung für die...
Sich auf die Ursprungsimpulse zu besinnen und sie neu zu ergreifen, dazu regte die Tatsache der Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen...
Die Hoffnung kommt nie allein. Wenn sie kommt, erscheint sie inmitten des Glaubens und der Liebe: ein Dreigestirn. Die Hoffnung...
Letzte Kommentare