Der Wahlkampf hat ein Ende, aber es wird weitergekämpft. Die US-Wahl aus Sicht der sozialen Dreigliederung. Trump ist laut. Aber nicht...
Anthroposophische Einrichtungen wenden sich gegen Rassismus und politischen Extremismus. Der Vorwurf des Rassismus ist ein immer wieder verwendetes Instrument, will...
Was ist der Unterschied zwischen Individualität und Identität? Und wie sind sie ineinander verschachtelt? Beide sind Voraussetzungen für Engagement im sozialen Lauf unserer Zeit. Anthroposophie als einen Weg der Erforschung des In-der-Welt-Seins und des Dienstes an der Welt zu verstehen, heißt dann auch, soziale Fundamente zu formen, die sich aus...
200 000 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative ‹Weil’s hilft› und bewirkte eine Anhörung im Deutschen Bundestag zur Homöopathie. Die sanfte Therapie...
Auf der ganzen Welt gewinnen populistische Parolen und nationalistische Parteien an Zustimmung, während die Angst vor ihnen zugleich wächst. Auch...
Nach dem Historiker Andreas Wirsching (Nationalsozialismus und Weimarer Republik) ist Deutschland heute stärker zum Schutz der Demokratie herausgefordert als je zuvor seit 1945. Christina Morina, ebenfalls Historikern mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, sagt, dass die öffentliche Diskussion und Politikverachtung eine Heftigkeit erreicht, die die demokratische Ordnung von innen auszuhöhlen droht. Was bedeuten...
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
In wenigen Tagen wird im Kanton Basel-Stadt darüber entschieden, ob der Kanton bereits 2030 klimaneutral wird und damit Schweizer Vorreiter....
Wer einen Kaffee bestellt, diskriminiert keine Teetrinker. Und wer eine Parodie macht? Die Auseinandersetzung um #allesdichtmachen sensibilisiert für das Auseinanderhalten verschiedener Urteilsschichten. Es ist das Vorrecht von Künstlerinnen, Kabarettisten und Comediennes, die an den Hebeln aufs Korn zu nehmen. Ironie muss gelesen, Parodie verstanden werden; anderenfalls gerät ihre Rezeption in...
Es gibt nichts, was ich mit größerer Genauigkeit zu erforschen und so sehr zu wissen verlangte als dies: Kann ich...
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft, beteiligt sich mit einer Veranstaltung. Vom 25. bis 27. Mai, je zwischen...
Letzte Kommentare