Unter dem Titel ‹Mit gutem Beispiel› startet die Weleda eine Podcast-Reihe. Es geht um Nachhaltigkeit und deren Pioniere. Wie schaffen...
Mitte Oktober kamen rund 500 junge Menschen in der Waldorfschule in Kassel zusammen. Ziel war es, gemeinsam über die Klimakrise...
Im August dieses Jahres hat der Weltklimarat IPCC den aktuellen Wissensstand zur Klimaveränderung veröffentlicht. Der Report hat eine schlechte und eine gute Nachricht: die Erderwärmung ist dramatischer als gedacht, es ist noch nicht zu spät zu handeln. Mehr als 700 Fachleute aus 90 Ländern haben mehrere 10 000 Fachbeiträge ausgewertet...
Der Klimaschutzbeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 erstreckt die Grundrechte auch auf zukünftige Generationen. Vieles ist ungewöhnlich an...
Am 21. Juni 2021 spricht Peter Selg in der Reihe ‹Gesellschaft im Umbruch› mit dem polnischen Historiker Krzysztof Antończyk über...
Zwischen 12. Oktober und 21. Dezember 2020 fanden im Goetheanum zehn Vortragsabende statt unter dem zusammenfassenden Thema ‹Zur Signatur der Gegenwart›. Es war die Zeit der aufkommenden zweiten Corona-Welle. Aus dem Ganzen ist nun ein zweites Corona-Buch geworden. Vortragende waren die 15 Sektionsleiter und -leiterinnen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft....
Wer einen Kaffee bestellt, diskriminiert keine Teetrinker. Und wer eine Parodie macht? Die Auseinandersetzung um #allesdichtmachen sensibilisiert für das Auseinanderhalten...
Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben...
Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet Kohlenstoff, reduziert co₂ in der Luft. Damit ist die Wärme im Organismus. Im Erdgas und im Erdöl ist das Leben noch nicht ganz gestorben. Erst im Verbrennen sterben in den...
Wir haben unbemerkt unsere Kultur in eine Ecke getrieben. In die Ecke der Gesundheit, der Lebensverlängerung, der Lebensrettung, des ewigen...
Die Psychologin Iris Paxino veröffentlichte vor drei Jahren ihr Buch ‹Brücken zwischen Leben und Tod›. In ihrer therapeutischen Arbeit begleitet...
Letzte Kommentare