Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit...
Emilia Roig ist eine der wichtigsten feministischen Stimmen im heutigen Deutschland. Sie hat in Berlin das Center for Intersectional Justice...
Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. Extremwetterlagen führen zu Dürre oder Überflutungen. Dabei ist das Wasser nicht Ursache, sondern Ausdruck von Bedingungen. Jasmin Peschke, Leiterin des Fachbereichs Ernährung am Goetheanum, weist anlässlich des Welternährungstags 2023 auf das Thema Wasserhaushalt hin: «Wir können nicht auf eine globale Lösung...
Das Buch ‹Klimapsychologie – Atmosphärisches Bewusstsein als Weg aus der Klimakrise› von Stefan Ruf haben wir im ‹Goetheanum› Nr. 7/2020 empfohlen. Weil...
Der Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten, der 20. Januar 2025, war ein besonderer Moment für die weltweiten Aktivitäten in sozialen...
Was ist der Unterschied zwischen Individualität und Identität? Und wie sind sie ineinander verschachtelt? Beide sind Voraussetzungen für Engagement im sozialen Lauf unserer Zeit. Anthroposophie als einen Weg der Erforschung des In-der-Welt-Seins und des Dienstes an der Welt zu verstehen, heißt dann auch, soziale Fundamente zu formen, die sich aus...
Unter dem Titel ‹Menschlicher Wandel – Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde?› veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft am 14. und 15....
Am 3. Advent traf ich im Zug eine nicht mehr ganz junge Frau, die über ihrer roten Wollmütze eine dezente...
Anthroposophie hilft, Vielfalt wieder einzuladen und Gesellschaften ohne Spaltung zu gestalten. Es ist der Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen, und ich sitze in meinem kleinen Café und versuche, das Ausmaß der Wahlergebnisse und einer weiteren Trump-Zeit in diesem Artikel zu fassen. Mein Laptop trägt einen Sticker, der die liberale Einstellung ‹Smashing the...
Anfang November 2021 fand in Glasgow das 26. Treffen der Conference Of the Parties (COP) statt. 197 Nationen nahmen teil. Zum...
Zwischen 12. Oktober und 21. Dezember 2020 fanden im Goetheanum zehn Vortragsabende statt unter dem zusammenfassenden Thema ‹Zur Signatur der...
Letzte Kommentare