Eines der wichtigsten Bücher zur Gegenwart?! Zumindest lässt es das Staunen über das Leben zurückkehren. Angesichts der ökologischen Krise und...
Das World Child Forum, erstmalig diesen Juli in Davos durchgeführt, ist eine unabhängige Initiative, die sich als komplementäre Veranstaltung zum...
Ein renommierter Journalist hat am 8. Februar 2023 einen Artikel veröffentlicht, in dem er laut einer von ihm geheim gehaltenen Quelle darlegt, wie die Nord-Stream-Pipelines auf Befehl der us-Regierung gesprengt worden seien. Wer auch immer dies durchgeführt hat, eine solche Industriesabotage stellt einen kriminellen Akt dar, der sich gegen Europa...
Wir baten Mario Betti, diese Frage gedanklich und doch persönlich zu erörtern, und andere Menschen, uns ihre kurzen Antworten zukommen...
«Ein Hammer sieht nur Nägel.» – Ein Ausspruch über die Macht von Narrativen. Eine Stimmung lenkt die Wahrnehmung, das Gefühl findet Heimat,...
Haneen Sabbah, muslimisch-palästinensische Mutter aus Gaza, und Miriam Elizabeth Turmalin, Israelin mit jüdischen und christlichen Wurzeln, haben durch die Friedensarbeit Freundschaft und ein Ziel gefunden. Was hat euch dazu gebracht, zusammenzuarbeiten? Haneen Ich habe vor ein paar Jahren online Arabisch unterrichtet und Miriam hat angefangen, mit mir zu lernen. Abgesehen von...
In Menschengemeinschaften vertrauen wir auf einen respektvollen Umgang und auf ein Leben gegenseitiger Hilfestellungen. Ich bin dankbar, dass ich durch...
Ich freue mich, dass ich hier in ein Gespräch einsteige mit zwei wunderbaren Menschen, die eigentlich schreckliche Feinde sein könnten,...
Der Publizist Wolfgang Müller vermittelt anthropsophische Inhalte und Weltanschaung und baut Verständnisbrücken. Als Publizist schreibt Wolfgang Müller, bis 2020 Redakteur für Zeitgeschichte beim Norddeutschen Rundfunk, immer wieder über anthroposophische Themen. Insbesondere in Artikeln für die ‹taz› und die ‹Zeit› setzte er der verbreiteten Polemik, die keinerlei Versuch des Verstehens unternimmt,...
So ist eine Vortragsreihe überschrieben, die aktuell am Goetheanum startet und den Untertitel ‹Beiträge aus dem Goetheanum› trägt. Die Mitglieder...
Die Pandemie zeigt: Die Gesundheit des Einzelnen, der Gemeinschaft und der Erde hängen zusammen. Die Zerstörung von Flusslandschaften wie am...
No More Content
Letzte Kommentare