Die Gemüter der einen schwanken, weil sich gerade zu Weihnachten die Bestimmungen verschärfen, während andere sich gerade über das Für...
Seit gut einem Jahr ist Karfreitag angebrochen. Genauer: ausgebrochen, ganz ähnlich wie eine Pandemie ausbricht. Jeder Tag ist heute Karfreitag....
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der Coronakrise plädiert. Anstelle eines ‹obrigkeitsstaatlichen Denkens› sei ein Nachdenken über die ‹ungekannten Herausforderungen der Gegenwart› notwendig. Zu diesem Nachdenken haben Perspektiven der anthroposophischen Geisteswissenschaft einiges beizutragen. Drei ausgewiesene anthroposophische Fachwissenschaftler – die...
Mit der Corona-Politik zieht ein neuer Kollektivismus auf, der einige Merkmale mit früheren Kollektivismen gemeinsam hat: Einige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen...
Im Notfall darf und muss der Staat die Rechte der Gemeinschaft über die des Einzelnen stellen. Doch was ist ein Notfall? Die staatlichen Regelungen nach dem maximalen Fall der Pandemie auszurichten und Daten mehr zuzubilligen als sie sind, erzeugt neue Gefährdungen und greift die Idee der freien Gesellschaft an.
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung ruft zu einer Spendenaktion auf. Schon bei der Masern-Impfpflicht ist der Verein aktiv geworden und hat Betroffene durch finanziell-rechtliche Hilfe und medizinische Expertise unterstützt. Die aktuelle Kampagne ‹2G geht gar nicht› wehrt sich gegen die durch die Hintertür kommende und doch durch 2G faktisch...
Die Geschichte stammt von Paul Watzlawik und ließ das Buch, in dem er die Begebenheit ausführt, zum Bestseller werden: Ein...
Beklommen blickten wir am Abend des 1. September auf die Hochrechnungen. Die AfD hatte bereits 30 Prozent der Wählenden auf...
Eine Konferenz wollte ich halten, um nach dem 23. Februar 2022 die Sprachlosigkeit zu teilen. So fragte ich Freunde und Kolleginnen, ob wir telefonieren könnten zur Katastrophe in der Ukraine. Immer kam ein ‹Ja› unkompliziert und nah. Ulrich Meier, Priester der Christengemeinschaft und Coleiter des Priesterseminars in Hamburg, war der erste...
Kinder und Eltern sind von 2G-Regeln und Maßnahmen erheblich betroffen. Viele Kinder und Jugendliche leiden unter den Einschränkungen ihres Alltags,...
Reaktionen von Leserinnen und Lesern zu ‹Rudolf Steiner über Impfen›, ‹Goetheanum› 13/2021. Ich finde diese Geschichte interessant, weil sie ein...
Letzte Kommentare