Wegen der Coronakrise werden Schulen in vielen Ländern weltweit geschlossen. Online-Learning wird dabei automatisch als «Palliativ» für diese Situation eingesetzt. Für Thomas Stöckli fordert diese Ausnahmesituation, dass wir unseren Begriff von Schule wieder beweglich machen und gemeinsam Neues über das Lernen lernen.
Die Goetheanumleitung wendet sich zum Jahreswechsel an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft und wirbt für Verständnis, dass das Goetheanum weiterhin...
Die Liste der Morde von Oppositionellen mit Billigung oder im Auftrag des russischen Regimes reicht von Sergej Juschenkow (2003), Anna Politkowskaja und Alexander Litwinenko (2006) zu Boris Nemzow (2015) und nun Alexej Nawalny. Russlands Wandel in eine expansive Diktatur bekommt mit dem Tod des ‹einzigen echten russischen Politikers› ein erschütternd-tragisches...
Die beiden Rezensionen zu den Büchern von Judith von Halle und Thomas Mayer über die Coronapandemie im ‹Goetheanum› Nr. 3/4...
«Wir alle sind Spieler an Bord des Schiffes Erde, und wir dürfen nicht zulassen, dass es zerstört wird. Eine zweite...
Heute, am 25. September, endet die Documenta Fifteen. Was nehmen wir mit von den hundert Tagen? Hat die Ausstellung der Kunst ein neues Gesicht gegeben? Ist die Sicht auf die Welt nuancenreicher, klüger, respektvoller geworden? Ist es dem Künstler*innenkollektiv aus Jakarta, das die künstlerische Leitung der Documenta innehatte, gelungen, seine...
Es ist, als ob die negativen Kommentare über Anthroposophie mit den Infektionszahlen zusammenlaufen. Jetzt, da die vierte Welle Höchststände erreicht,...
Der Klimaschutzbeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 erstreckt die Grundrechte auch auf zukünftige Generationen. Vieles ist ungewöhnlich an...
Alle Sektionsleiter der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum haben die unterschiedlichsten Aspekte der Coronakrise erörtert, zusammengetragen und zu einer in kürzester Zeit herausgekommenen Publikation verarbeitet. Ist das Covid-19-Virus eine Antwort auf die unwürdige Behandlung des Tierreiches durch den Menschen? Kann der schöpferische künstlerische Prozess Widerstandskräfte gegen das Virus stärken?...
Die meisten Menschen würden nur so tun, als seien sie erwachsen. Das sagt die Autorin Sarah Kuttner. Vermutlich hat sie...
Gedanken zu einer Dänemarkreise: Ich bin vor Kurzem nach Dänemark gereist, von Schleswig-Holstein aus. Beim Durchforsten der Einreisebestimmungen leuchtete mir...
Letzte Kommentare