GLS-Gemeinschaftsbank engagiert sich politisch für Klimaschutz. «Klimaschutz? Bitte warten. Agrarschutz? Bitte warten. Verkehrswende? Bitte warten. Sozialwende? Bitte warten. – Bitte Handeln. Jetzt!»...
Bei vielen politischen Fragen wird die Wissenschaft als Argument vorgebracht, zum Beispiel bei der Ökologie oder der Homöopathie. Wissenschaftliche Erkenntnis wird in der Politik mal gehört, mal instrumentalisiert, mal ignoriert – wie sollte das Verhältnis zwischen beiden aussehen? Die Fragen stellte Louis Defèche.
«Wir alle sind Spieler an Bord des Schiffes Erde, und wir dürfen nicht zulassen, dass es zerstört wird. Eine zweite Arche Noah wird es nicht geben», so Michail Gorbatschow in seinem Buch ‹Perestroika› (Umgestaltung, Neuordnung), das er nach seinem Amtsantritt als Generalsekretär der Kommunistischen Partei 1985 geschrieben hat (S. 12)....
Minka Straube und Martin Straube waren zwischen 2010 und 2014 mehrmals im Gazastreifen für die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst...
An der Onlineakademie des World Social Initiative Forum (WSIF) hat der Mystiker und Friedensadvokat Orland Bishop am 2. November anlässlich...
Nach den Pager-Anschlägen und dem Tod von Hassan Nassrallah droht weitere Eskalation im Nahen Osten. Die Hisbollah unterstützt die palästinensische Hamas. Israels UN-Botschafter Danny Danon spricht von Selbstverteidigung. Kann je Ruhe in diese gesamte Situation einkehren, in der Rache die treibende Kraft ist? Etwas naiv lande ich in dem Telefongespräch mit...
Die Frage nach Krieg und Frieden beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Als der griechische Komödiendichter Aristophanes sein Stück ‹Der Friede›...
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt ‹Noch einmal davongekommen› nach Thornton Wilders fast gleichnamiger Vorlage. Das Stück ist für die...
Demokratien sind in der Lage, ihre Entscheidungen selbst zu überprüfen. Aber wie werden sie nach Krisen zu einer krisenresilienteren Gesellschaft? Vier deutsche NGOs haben einen offenen Brief an die Vorsitzenden der Fraktionen im Deutschen Bundestag verfasst und veröffentlicht. Mehr Demokratie, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Bund der...
Die Coronapandemie ist durch die Regeln der Grundhygiene und soziale Distanz derzeit auf dem Weg der Eindämmung. Auch bei uns im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe haben wir nur noch vier beatmete Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation und einen Patienten mit Covid-19 auf der Infektionsstation.
Reaktionen von Leserinnen und Lesern auf den Artikel von Philip Kovce und Thomas Morgenroth ‹Philosophie der Freiheit in der Coronakrise›,...











Letzte Kommentare