Beklommen blickten wir am Abend des 1. September auf die Hochrechnungen. Die AfD hatte bereits 30 Prozent der Wählenden auf...
«Die Zeit ist aus Fugen, Fluch der Pein», ruft der junge Hamlet und setzt fort: «Muss ich sie herzustelln geboren...
Ein Kommentar zur Situation von EcorNaturaSì Die Pandemie bringt uns in schwierige Situationen. Individuell und sozial. Sie verlangt Entscheidungen. In jeder Familie, jeder Gruppe, jedem Zweig, in der Hochschularbeit, in anthroposophisch inspirierten Einrichtungen, Schulen oder Firmen. Überall stehen die Mitarbeitenden vor den Fragen: Wie gehen wir mit dieser Pandemie um,...
Eine Freiburger Theatergruppe zeigt Friedrich Doldingers Widerstandsdrama im Goetheanum. Deutschland in den 1930er-Jahren – Menschen in der Krise: Eine Frau, die ihren...
Die Goetheanumleitung wendet sich zum Jahreswechsel an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft und wirbt für Verständnis, dass das Goetheanum weiterhin...
In einer Krise zeigen sich ökologische oder soziale Probleme im Brennglas, werden schwelende kalte Konflikte zu heißen – eine Dramatik, die die Tür zur Verwandlung öffnet. ‹Das verlorene Jahrzehnt›, so titelte die Zeitschrift ‹Der Spiegel› am Ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrhunderts eine Ausgabe und illustrierte die Aussage mit rauchenden Schloten, der...
Die Frage ist berechtigt, die schnelle Antwort nicht: Soziologen und Soziologinnen der Uni Basel haben untersucht, wie die Corona-Proteste in...
Lin Bautze und Ueli Hurter waren für die Sektion für Landwirtschaft auf dem weltgrößten Klimagipfel in Ägypten. 2019 fragte Guillermo Scallan bei Constanza Kaliks an,...
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt ‹Noch einmal davongekommen› nach Thornton Wilders fast gleichnamiger Vorlage. Das Stück ist für die Coronazeit, denn es bringt den Beinahe-Weltuntergang dreigegliedert auf die Bühne. Ein Gespräch im Theaterlager mit der Regisseurin und Autorin Andrea Pfaehler und dann mit ihren Spielerinnen und Spielern. Im Mittelpunkt...
An der Tagung über den Transhumanismus ‹Das Ende des Menschen? II› sprach die Schriftstellerin Marica Bodrožić am 19. Oktober 2019 darüber, wie die Diktaturen des 20. Jahrhunderts den menschlichen Körper so geschunden und entweiht haben, dass dies weit ins 21. Jahrhundert ragt.
Bernd Ruf hat die Notfallpädagogik innerhalb der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners entwickelt. Er war in vielen Krisengebieten der Welt...
Letzte Kommentare