Eine Konferenz wollte ich halten, um nach dem 23. Februar 2022 die Sprachlosigkeit zu teilen. So fragte ich Freunde und...
Die beiden Rezensionen zu den Büchern von Judith von Halle und Thomas Mayer über die Coronapandemie im ‹Goetheanum› Nr. 3/4...
Nie zuvor hatte der Mensch größere Verantwortung für die Erde. Wir können zerstören oder das Leben ermöglichen. Welche Visionen lebendiger Landschaften haben wir in Europa? Und wie können wir diese umsetzen? Das Netzwerk Ökologie des Bewusstseins vereint Visionärinnen und Visionäre aus unterschiedlichen Denk- und Erfahrungsrichtungen. Gemeinsam werden die inneren und...
In einer Krise zeigen sich ökologische oder soziale Probleme im Brennglas, werden schwelende kalte Konflikte zu heißen – eine Dramatik, die die...
Das Buch von Peter Selg ermutigt in einer Zeit, in der Hoffnungslosigkeit schwächt. Mit Hoffnung ist kein naiver Optimismus gemeint,...
Bernd Ruf hat die Notfallpädagogik innerhalb der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners entwickelt. Er war in vielen Krisengebieten der Welt unterwegs, um Kindern einen Lichtblick zu ermöglichen. Gilda Bartel sprach mit ihm über den Umgang mit Krisen, die Notwendigkeit von Irritationen und den Moment der Wachheit. Was ist für Sie...
Thomas Mayer und ein Kreis von über 50 anonym auftretenden Menschen in der Schweiz und in Deutschland berichten in dem...
Ein Blick auf drei Publikationen, die Covid-19 und die Impfung unter spirituellen Gesichtspunkten betrachten. Autorin und Autor präsentieren sich als...
Die Goetheanumleitung wendet sich zum Jahreswechsel an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft und wirbt für Verständnis, dass das Goetheanum weiterhin offen bleibt trotz der allgemein verordneten 2G-Regelung des Schweizer Bundesrats bis voraussichtlich 24. Januar. Demzufolge ist ein Besuch einer Veranstaltung nur noch Personen erlaubt, die gegen Covid geimpft oder genesen...
Die Frage ist berechtigt, die schnelle Antwort nicht: Soziologen und Soziologinnen der Uni Basel haben untersucht, wie die Corona-Proteste in...
In einem Schreiben wendet sich Harald Matthes, leitender Arzt des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, an die Mitarbeitenden des Klinikums. Der Brief vom...
Letzte Kommentare