Vom 16. bis 18. Dezember miteinander über die ‹Zukunft der Erde› sprechen! In der Wirtschaft bringen wir gemeinsam all das...
Die ehemalige Kongressabgeordnete aus Hawaii, Tulsi Gabbard, die 2020 für das Weiße Haus kandidierte, war auch die erste Hindu im US-Repräsentantenhaus – seit...
Heute, am 25. September, endet die Documenta Fifteen. Was nehmen wir mit von den hundert Tagen? Hat die Ausstellung der Kunst ein neues Gesicht gegeben? Ist die Sicht auf die Welt nuancenreicher, klüger, respektvoller geworden? Ist es dem Künstler*innenkollektiv aus Jakarta, das die künstlerische Leitung der Documenta innehatte, gelungen, seine...
Während der Krieg in der Ukraine die Welt in Schrecken versetzte, gehen andere Kriege am Licht der Öffentlichkeit vorbei. Im...
Königin Elisabeth II. war für ihre Zurückhaltung bekannt. Sie pflegte eine strikte Neutralität. Diese Art von königlicher Hygiene führte dazu,...
Zum Tod des Brückenbauers zwischen Ost und West. Ein Gespräch mit Gerald Häfner. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Was dachtest du, als du vom Tod von Michail Gorbatschow erfahren hast? Die tiefe Tragik dieses Lebens! Michail Gorbatschow ist in meinen Augen einer der größten, vielleicht der größte Politiker des 20....
«Wir alle sind Spieler an Bord des Schiffes Erde, und wir dürfen nicht zulassen, dass es zerstört wird. Eine zweite...
Leserreaktion zum Artikel von Louis Defèche ‹Krieg – Was geschieht zwischen den Menschen?› in ‹Goetheanum› 29/30, 20. Juli 2022. Viele Menschen träumen...
Die Frage nach Krieg und Frieden beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Als der griechische Komödiendichter Aristophanes sein Stück ‹Der Friede› schrieb, setzte er sich bereits gegen den Krieg ein. Eigentlich könnte man erwarten, dass die Zivilisation durch ihre moralische und technische Entwicklung lernen würde, vernichtende Kriege zu vermeiden, aber das...
Im Nachfolgenden drucken wir unsere Übersetzung des offenen Briefes von über zehn indigenen Organisationen und Anführerinnen und Anführern. Der Brief...
‹Positiver Frieden› hat, wie ich meine, zwei Grundsätze. Eines ist ‹Gleichheit› oder genauer die Zusammenarbeit unter gegenseitigem und gleichem Nutzen....
Letzte Kommentare