Luisa Neubauer im Gespräch mit Philip Kovce in der Reihe ‹Politics Talks› im Unternehmen Mitte. Ihr Ruf: entschlossen und kompromissbereit...
Mitte Februar erschien im Newsblog ‹Waldorf Weltweit› der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners der Bericht des Umweltaktivisten Friedor Jeske zur...
2025 und 2026 zieht der rote Planet eine Schleife durch den Krebs und die Zwillinge und beendet dann seinen Lauf im Löwen. Wie lässt sich diese seltene Bahn des Planeten der Tatkraft lesen? Noch wartet man bis Mitternacht, um den Planeten Mars zu sehen. Dann steigt der rote Planet mit...
Wie viele andere Lebensbereiche, hat sich auch das Kulturleben in den letzten eineinhalb Jahren neu erfinden müssen: Veranstaltungsverbote und Verschiebungen...
Minka Straube und Martin Straube waren zwischen 2010 und 2014 mehrmals im Gazastreifen für die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst...
Seit Monaten verbreiten sich die Studierendenproteste gegen den Gazakrieg, erst in den USA, dann in zahlreichen weiteren Ländern. Der Welle des jugendlichen Aufstands wurde mit Härte begegnet, doch was liegt hinter der Spaltung? In den vergangenen Monaten haben sich Proteste gegen den Gazakrieg an den Universitäten ausgebreitet, vor allem in...
Bernd Ruf hat die Notfallpädagogik innerhalb der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners entwickelt. Er war in vielen Krisengebieten der Welt...
Ein Kommentar zur Situation von EcorNaturaSì Die Pandemie bringt uns in schwierige Situationen. Individuell und sozial. Sie verlangt Entscheidungen. In...
Nie zuvor hatte der Mensch größere Verantwortung für die Erde. Wir können zerstören oder das Leben ermöglichen. Welche Visionen lebendiger Landschaften haben wir in Europa? Und wie können wir diese umsetzen? Das Netzwerk Ökologie des Bewusstseins vereint Visionärinnen und Visionäre aus unterschiedlichen Denk- und Erfahrungsrichtungen. Gemeinsam werden die inneren und...
Die Coronapandemie ruft dazu auf, das Verhältnis Mensch und Erde zu befragen. Die Mitglieder der Goetheanumleitung zeigen im Buch ‹Coronazeit›,...
Während den einen die Einschränkung bürgerlicher Freiheiten im Namen von Solidarität und Infektionsschutz nicht schnell und weit genug gehen kann,...
Letzte Kommentare