Das von zeitgenössischer Esoterik inspirierte Leben war eines der Anliegen von Rudolf Steiner. So wirkte er bei der Formung mehrerer...
Meditation ist in das Kulturleben eingezogen. Dabei spielt anthroposophische Meditation in diesem Kanon allerdings nur eine leise Stimme. Wie kommt...
Nach einer langen Reihe abgesagter Kulturveranstaltungen findet das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen doch vom 23. bis 25. Juni statt.
In den Krisen spiegeln sich die Folgen eines Bewusstseins, das die Verbindung zu sich selbst, zum anderen wie zur Welt...
Die Novembertagung der Sektion für Bildende Künste widmet sich dem Schöpferischen im künstlerischen Prozess. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die...
Marcus Schneider widmet sich in der diesjährigen Bodensee-Sommertagung in Rorschach der Sehnsucht, die Welt zu verstehen und den Menschen zu erkennen.
Am 12. April beginnt eine transdisziplinäre Gesprächsreihe am Goetheanum. In elf Treffen wollen Sektionsleitende vom Goetheanum mit Fachspezialistinnen und -spezialisten...
Zehn Jahre stand das Erste Goetheanum auf dem Hügel von Dornach – dann wurde der Holzbau in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung...
Jedes Kind will lernen! Gleichzeitig zeigt sich, dass Hindernisse auftreten, die das Kind davon abhalten. Die Tagung für Therapeuten und Pädagoginnen lenkt den Blick auf das erste Jahrsiebt und sogar bis in die Zeit vor der Geburt, um zu verstehen, wie frühkindliche Sinnes- und Bewegungsentwicklung und Lernvoraussetzung zusammenhängen. Im Gespräch...
Wir brauchen andere Führungskräfte in den Organisationen, wenn unsere Kommunion zwischen Individualität, Gruppen und allem Lebendigen gelingen soll. Wer heute...
Alle zwanzig Jahre vereinen sich Jupiter und Saturn zu einem Doppelgestirn am Nachthimmel. Dann feiern die fernen Planeten ihre große...
Letzte Kommentare