Die Junge Bühne am Goetheanum spielt in Anlehnung an das fast gleichnamige Drama von Thornton Wilder das Theaterstück über drei...
Am 21. Juni 2021 spricht Peter Selg in der Reihe ‹Gesellschaft im Umbruch› mit dem polnischen Historiker Krzysztof Antończyk über...
Ein biologisch-dynamisch bewirtschafteter Hof versteht sich als Organismus, als ein Lebewesen. Mit der Jahrestagung ‹Die Erde als Lebewesen› vom 5. bis 8. Februar fragen die Bauern, Gärtnerinnen, Händlerinnen und Produzenten, ob jenseits der Hofgrenze dieser Organismus-Begriff im größeren Maßstab gilt und somit der einzelne Hof Teil eines umfassenderen Organismus ist....
Gelungene Premiere am Goetheanum. Das Publikum freut sich an der neuen Märchenproduktion des Hauses. Mit viel Enthusiasmus haben Marianne Dill,...
Dornach, Schweiz. Jubiläumsaufführung am Goetheanum. 1924 wurde das Eurythmeum Stuttgart gegründet. Bis heute ist es als Eurythmiebühne mit einem lebendigen...
«Erforschen und entdecken Sie mit uns, wie wir gemeinsam eine sinnvollere Welt erschaffen können!», rufen die Mitarbeitenden der Jugendsektion in Nordamerika auf. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen sich gegenseitig inspirieren und der lebendigen spirituellen Aktivität der Anthroposophie begegnen können. Es gehe...
Ascona/Schweiz. Zwei Männer und ihre Beziehung zum Frieden. Das Kurhaus Casa Andrea Cristoforo, gelegen am Lago Maggiore, wurde von Ita...
Leserbrief von Gabriele Bucher zu ‹Liebt das Böse gut!› und Antwort von der Redaktion.
Das Rudolf-Steiner-Haus Hamburg beteiligt sich am 100. Geburtstag von Joseph Beuys mit einer Veranstaltungsreihe. Auftakt ist am 29. Mai ein Vortrag von Adam Muminovic über den erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys im Kontext der Kunstgeschichte. Am 4. Juni wird die alte Weggefährtin von Beuys Rhea Thönges-Stringaris über die Bienen als...
Darmstadt/Deutschland/Korinth/Griechenland. Vom 10. bis 15. Juni organisiert die israelische Bildungsinitiative Adama Haya in Griechenland einen Kurs zur Qualitätsprüfung bei der...
Videovortrag von Peter Selg und Krzysztof Antończyk in der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch›. Weil der Genozid nicht zu...
Letzte Kommentare