Etwa hundert Menschen trafen sich zum siebtes Internationales Eurythmie-Festival in Moskau.
Mit ‹Lotus und Papyrus – der Atem Ägyptens› hat Bruno Sandkühler eine Schrift vorgelegt, die hilft, die mannigfaltigen Phänomene dieser 5000 Jahre alten Kultur zu erschließen. Bernhard Steiner besuchte ‹Dr. Bruno›, wie er am Nil genannt wird, am Fuß alter Gräber vor dem Tal der Könige.
‹Fragment einer theosophischen Kosmogonie› (um 1903), ‹Aus der Akasha-Chronik› (1905–1908) und ‹Die Geheimwissenschaft im Umriss› (1910) im Frommann-Holzboog Verlag.
Eine Studie hat im vergangenen Sommer bestätigt: Anthroposophische Kliniken gelten unter Patienten als bester Ort, um wieder gesund zu werden.
Vor hundert Jahren, in dem vom Krieg geschlagenen Europa, kulminierte Rudolf Steiners politische Arbeit zur sozialen Dreigliederung.
Ob sie Rudolf Steiner begegnet sei, frage ich Gisela Kaspar, denn mit ihren 102 Jahren wäre das bei ihr gut möglich. «Oft», nickt sie lächelnd, «in seinen Schülern.»
Die Forschungsstelle Eurythmie hat in Nachlässen weltweit bisher weitgehend unbekannte Umsetzungen von Eurythmiefiguren aus der Entstehungszeit von Edith Maryon und Rudolf Steiner gefunden. Der Bestand hat sich dadurch von 45 auf über 100 Originale erweitert.
Die Zeit großer Gefühle liegt in der Kindheit und früheren Zeiten. Doch was wird aus diesem ‹Es war einmal›?
Großes ‹Faust›-Festival in München will Goethes Theaterstück erlebbar machen. «Der Text ist immer noch hochaktuell und kann die Menschen auf unterschiedlichsten Ebenen zusammenbringen», meint Roger Diederen, Direktor der Kunsthalle München und Veranstalter des ‹Faust›-Festivals München 2018.
Die Initiative Eliant und das Bündnis für humane Bildung wenden sich mit einer europaweiten Petition an die Bildungsverantwortlichen.
"Niemals kann ein Christus im Innern leben, wenn nicht ein historischer Christus gelebt hätte. Ebenso hätte kein Wesen Licht und Leben, schiene nicht die äußere Sonne im Leben. So verdankt die Welt das Sehen des inneren Christus dem auf der Erde erschienenen Christus."
Letzte Kommentare