Die Akanthos-Akademie lädt am 27. Juni 2020 zu einem außerordentlichen Kolloquium nach Stuttgart ein.
2019 steigerte die Firma Weleda erneut Umsatz und Eigenkapital und erzielte ein leicht geringeres Nettoergebnis als im Vorjahr, wie dem am 15. Mai vorgelegten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zu entnehmen ist.
Wer sagt, er sei im Licht, und hasst doch seinen Bruder, der ist immer noch in der Finsternis. Wer aber seinen Bruder liebt, der wohnt im Lichte, das, was ihn vom Geiste trennt, ist in ihm überwunden.
Intelligenz sei die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem trennen zu können. Das war einer der Hinweise, die Georg Glöckler in seine Vorträge einstreute.
Welche Bedingungen und Fähigkeiten braucht der Mensch, um ein neues Paradies zu erringen? Ein ökologisches Bewusstsein allein reicht dafür vielleicht nicht aus. Über die Rolle des Sozialen in den heutigen ‹Erdenkrisen›.
Eine Studie hat im vergangenen Sommer bestätigt: Anthroposophische Kliniken gelten unter Patienten als bester Ort, um wieder gesund zu werden.
Das Sophianum, das anthroposophische Veranstaltungs- und Gesundheitszentrum in Budapest, lädt die breite Öffentlichkeit ein, die Anthroposophie und ihre Anwendungen zu entdecken.
«Ich finde die Idee in der Erfahrung, weil die Natur nach Ideen verfährt», so Johann Wolfgang von Goethe, der bis heute ein viel zitierter Denker ist – allein in der renommierten Fachzeitschrift ‹Nature› findet er in rund 500 Artikeln Erwähnung.
Das Festprogramm ‹Ostern am Goetheanum› sprach musikalisch zum Wesen des Menschen.
Trotz Bomben und sensiblen politischen Verhältnissen geht das Alsama-Camphill in Palästina seinen Aufgaben nach: eine Begleitung und überhaupt Lebensperspektiven zu geben für Menschen mit Behinderung. Gespräch mit Faiza Vida Alhusseini, Mitbegründerin und Leiterin des Alsama-Camphills.
Das Buch ‹Goetheanum – Freie Hochschule für Geisteswissenschaft› erschließt erstmals Geschichte und Forschung der Sektionen seit ihrer Gründung.
Letzte Kommentare